Image
KIKOEP_Planspiel_Kursbild_Universität_Koblenz
KI-Campus-Original
Planspiel zur Vermittlung von KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsprozesse
Durchschnitt: 4 (4 Bewertungen)
Duration
4 - 16 Stunden
Zertifizierungsmöglichkeiten:
Leistungsnachweis
Kenntnislevel:
Einsteiger:innen
Kostenlos

Überblick

Das diskursive Planspiel KI-Kompetenzen für organisationale Entscheidungsprozesse (KIKOEP) ermöglicht es Teilnehmenden, die Nutzung von KI im Recruiting praxisnah zu erfahren. In verschiedenen Rollen verhandeln sie über den Einsatz eines KI-gestützten Tools zur Sichtung und Bewertung von Bewerbungsunterlagen, reflektieren Chancen und Risiken und diskutieren ethische sowie rechtliche Aspekte. In den interaktiven Spielphasen entwickeln sie ein kritisches Verständnis für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Organisationen.

Der Online-Kurs enthält eine kommentierte Materialsammlung zur eigenständigen Durchführung und Moderation des Planspiels in verschiedenen Bildungskontexten. Besonders geeignet ist das Planspiel für die Hochschullehre, den schulischen Bereich sowie für Weiterbildungen in bzw. für Unternehmen.

Förderhinweis:
Das Planspiel wurde im Rahmen des Projekts IH-evrsKI an der Universität Koblenz entwickelt und durch die Bund-Länder-Initiative Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert.

Hinweis zur Dauer des Online-Kurses:

  • 4 Stunden zur Einarbeitung in die Materialien
  • 4 Stunden zur Vorbereitung des Planspiels
  • 8 Stunden für die Durchführung des Planspiels

Welche Inhalte erwarten mich?

  • Kommentierte Materialien zur eigenständigen Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des KIKOEP-Planspiels (z. B. Spielanleitung, Rollenkarten, Ablaufplan, Zugang zum fiktiven KI-Tool „AI Hire“, Bewerbungsunterlagen etc.) 
  • Theoretische Grundlagen zu organisationalen Entscheidungen mit und über KI
  • Praxisorientiertes und interaktives Lernen zur diskursiven Auseinandersetzung mit KI in Organisationen
  • Reflexion ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte des KI-Einsatzes im Personalmanagement

Was werde ich erreichen?

Der Abschluss des Kurses und die praktische Durchführung des KIKOEP-Planspiels befähigt dazu ..

  • das Planspiel eigenständig zu planen, durchzuführen und zu evaluieren, sodass die Teilnehmenden die Nutzung von KI im organisationalen Kontext praxisnah erproben können.
  • komplexe Entscheidungen über Mitgliedschaft unter Verwendung eines Recruiting-KI-Tools zu unterstützen, nachzuvollziehen und kritisch zu reflektieren.
  • die Einsatzmöglichkeiten eines Recruiting-KI-Tools differenziert zu analysieren und dessen Chancen und Risiken für den organisationalen Kontext realistisch einzuschätzen.
  • ethische und rechtliche Implikationen beim Einsatz eines Recruiting-KI-Tools, insbesondere zu Datenschutz und Bias, fundiert zu erläutern und kritisch zu diskutieren.

Welche Voraussetzungen benötige ich?

  • Grundlagen von KI
  • Darüber hinaus werden keine spezifischen Voraussetzungen benötigt.
Image
KIKOEP_Planspiel_Kursbild_Universität_Koblenz
Dieser Kurs wird angeboten von
Institution
lecturer
Kursinformationen
Lernformat:
Online-Kurs
Lizenz:
CC BY-SA 4.0
Deutsch
Für die Inhalte der Lernangebote sind die Lernangebotserstellenden verantwortlich.
Thema
KI & Unternehmen
Gesellschaftliche Fragestellungen zu KI

Bewertungen