Publikationen
In der eigenen Publikationsreihe der KI-Campus veröffentlichen wir Arbeitspapiere, Studien und Sammelbände im Themenfeld KI und digitale Bildung.
Die Publikationen des KI-Campus sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz: CC BY-SA 4.0. Von dieser Lizenz ausgenommen sind Organisationslogos sowie – falls gekennzeichnet – einzelne Bilder und Visualisierungen.
Publikationsreihe des KI-Campus
mmb Institut (2025)
https://doi.org/10.5281/zenodo.14686387
Schleiss, J., Mah, D.-K., Böhme, K., Fischer, D., Mesenhöller, J., Paaßen, B., Schork, S., & Schrumpf, J. (2023)
https://doi.org/10.5281/zenodo.7702620
Flasdick, J., Mah, D.-K., Bernd, M., & Rampelt, F. (2023)
https://doi.org/10.5281/zenodo.7327638
Mah, D.-K., & Torner, C. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.7319832
Flasdick, J., Mah, D.-K., Bernd, M., & Rampelt, F. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6860665
Rampelt, F., Bernd, M., & Mah, D.-K. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6535228
Mah, D.-K., & Torner, C. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6673692
Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M., M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J., & Wunderlich, M. (2021)
https://doi.org/10.5281/zenodo.5497668
Mah, D.-K., Rampelt, F., Dufentester, C., Bernd, M., Gamst, C., & Weygandt, B. (2020)
https://doi.org/10.5281/zenodo.4293318
de Witt, C., Rampelt, F., & Pinkwart, N. (2020)
https://doi.org/10.5281/zenodo.4063722
Leitfäden des KI-Campus
Bernd, M., Mühlenhoff, J., Hoff, K., & Mah, D.-K. (2023)
https://doi.org/10.5281/zenodo.8139248
Mah, D.-K., & Hense, J. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6390127
10 Mindeststandards für KI-Campus-Originale
Welche digitalen Lernformate gibt es?
Welche hilfreichen Tools gibt es für die digitale Lehre?
Die wichtigsten Tipps, um online zu lehren
Die 5 wichtigsten Tipps, um Online-Lernende zu begleiten
Die 5 wichtigsten Tipps, um gute Lernvideos zu drehen
Lernziele formulieren
Quiz erstellen
Gendergerechte Sprache
Projektberichte des KI-Campus
KI-Campus (2025)
Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., & Mah, D.-K. (2023)
https://doi.org/10.5281/zenodo.7924462
Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., Mah, D.-K., Schumacher, K., & Torner, C. (2022)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6782497
KI-Campus (2021)
https://doi.org/10.5281/zenodo.6088391
Präsentationen des KI-Campus
KI-Campus (2024)
Auf Anfrage an info@ki-campus.org senden wir dir gern das begleitende Multiplikator:innen-Skript zur Präsentation sowie die PowerPoint-Datei zur Bearbeitung.
Blended Learning mit KI-Campus-Lernressourcen: Handreichungen für die Lehre
Du möchtest KI-Campus-Ressourcen in deine Lehrveranstaltung integrieren? Unsere praxiserprobten Handreichungen unterstützen dich bei der systematischen Planung und Umsetzung von Blended Learning-Konzepten. Du profitierst dabei sowohl von strukturierten Dokumentationsvorlagen als auch von konkreten Anwendungsbeispielen aus der Hochschullehre.
Was bieten unsere Handreichungen?
In unserem Ressourcen-Pool findest du:
- Leere Dokumentationsvorlagen zur Planung deiner eigenen Lehrveranstaltung
- Ausgefüllte Beispiele aus verschiedenen Fachbereichen und Studienrichtungen
- Detaillierte Einblicke in erfolgreiche Blended Learning-Szenarien mit KI-Campus-Materialien
Jede Handreichung umfasst:
- Eine übersichtliche Darstellung der Lehrveranstaltung mit allen relevanten Rahmendaten
- Eine Aufstellung der verwendeten KI-Campus Lernressourcen
- Konkrete Beschreibungen der Lernaktivitäten und deren Einbettung in Präsenz- und Online-Phasen
Wie kannst du die Handreichungen nutzen?
Unsere Materialien unterstützen dich auf verschiedenen Ebenen:
- Als Inspirationsquelle durch reale Beispiele aus der Hochschullehre
- Als strukturierte Planungshilfe für deine eigenen Blended Learning-Konzepte
- Als Orientierung für die zeitliche und methodische Gestaltung deiner Lehrveranstaltung
- Als Grundlage für die Anpassung bestehender KI-Campus Online Kurse an Blended Learning-Formate
Warum diese Handreichungen?
Diese Materialien sind entstanden aus der KI-Campus Working Group Blended Learning aus der Praxis für die Praxis. Sie basieren auf den Erfahrungen von Lehrenden, die KI-Campus-Lernressourcen erfolgreich in ihre Lehrveranstaltungen integriert haben. Die systematische Dokumentation ermöglicht es dir:
- Erprobte Blended Learning-Konzepte nachzuvollziehen und an deine Bedürfnisse anzupassen
- Von den Erfahrungen anderer Lehrender zu profitieren
- Eigene Lehrveranstaltungen strukturiert zu planen
- Die Qualität deiner Lehre durch reflektierte Materialauswahl zu steigern
Mitmachen und Teilen
Hast du selbst Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Campus-Lernressourcen in deiner Lehre? Nutze unsere Dokumentationsvorlage, dokumentiere dein Konzept und teile deine Erfahrungen mit anderen Lehrenden. Durch diesen Austausch können wir gemeinsam innovative Lehrkonzepte fördern und die Qualität der Hochschullehre weiterentwickeln.
Blended Learning Handreichung: KI und Leadership
Blended Learning Handreichung: KI in der Medizin
Blended Learning Handreichung: KI im Handel
Blended Learning Handreichung: KI & Daten in Lebens- und Arbeitswelten
Blended Learning Handreichung: Lehren und Lernen mit KI
Externe Publikationen
Rampelt, F.; Klier, J.; Kirchherr, J.; Ruppert, R. (2025). KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen. Schlüssel zu einer Jahrhundertchance für Deutschland. Stifterverband. https://doi.org/10.5281/zenodo.14637137
Rampelt, F.; Ruppert, R.; Schleiß, J.; Mah, D.; Bata, K.; Egloffstein, M. (2025). How do AI educators use Open Educational Resources? A cross-sectoral case study on OER for AI education. Angenommen/Im Druck - 2024. Open Praxis https://openpraxis.org/articles/766/files/67fe59016244f.pdf
Mackensen, J., Ruppert, R., Bienzeisler, B. (2024). Qualifizierungsbedarfe und Künstliche Intelligenz - Ein webanalytischer Ansatz mittels Generativer KI. Publica Fraunhofer, White-Paper-Reihe Kognitive Dienstleistungssysteme 11/2024. https://doi.org/10.24406/w-34901
Rampelt, F., Ruppert, R., Chaikevitch, E. & Bernd, M. (2024). KI-Campus: Kostenlose und offen lizenzierte Lernangebote in die Hochschule integ-rieren. Future Skills lehren und lernen. Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung. S. 250-262. Stifterverband. https://doi.org/10.5281/zenodo.6535227
Knoth, N., Decker, M., Laupichler, M., Pinski, M., Buchholtz, N., Bata, K., Schultz, B. (2024). Developing a holistic AI literacy assessment matrix – Bridging generic, domain-specific, and ethical competencies. Computers and Education Open, Vol.6, 100177. https://doi.org/10.1016/j.caeo.2024.100177
Bernd, M., Mühlenhoff, J., Hoff, K., & Mah, D.-K. (2023). Creative Commons. Teilen erwünscht - Praktische Orientierung für Open Educational Resources unter offener Lizenz. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.8139248
Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., & Mah, D.-K. (2023). KI-Campus 1.0. Abschlussbericht der ersten Förderphase (Oktober 2019 – Dezember 2022). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.7924462
Mah, D.-K., Hense, J., & Dufentester, C. (in Druck). Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz. In: de Witt, C., Gloerfeld, C., & Wrede, S. E. (Hrsg.), KI in der Bildung. Springer SV.
Mah, D.-K., Bernd, M., Dufentester, C. & Hense, J. (2023). Evaluation und Maintenance von Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz. Graz: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 18/1, 37-56. https://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1735
Schleiss, J., Mah, D.-K., Böhme, K., Fischer, D., Mesenhöller, J., Paaßen, B., Schork, S. & Schrumpf, J. (2023). Künstliche Intelligenz in der Bildung. Drei Zukunftsszenarien und fünf Handlungsfelder. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.7702620
Flasdick, J., Mah, D.-K., Bernd, M., & Rampelt, F. (2023). Micro-credentials and micro-degrees. Current developments and potentials for educational practice based on the example of the AI Campus. Berlin: AI Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.7327638
(2022). Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz in Educational Technology. In Mandausch, M., & Henning, P. A. (Hrsg.), Proceedings of DELFI Workshops 2022 (S. 171-178). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. https://doi.org/10.18420/delfi2022-ws-40
Mah, D.-K. (2022). Abwechslungsreichere Lehrveranstaltungen durch die Integration offener digitaler Lernangebote. Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten, (S. 8-13). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.731983
Torner, C., & Mah, D.-K. (2022). Der zweite Fellowship-Jahrgang des KI-Campus. Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten, (S. 1-7). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.731983
Mah, D.-K., & Torner, C. (Hrsg.) (2022). Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz. Impulse aus dem Fellowship-Programm zur Integration von KI-Campus-Lernangeboten. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.731983
Mah, D.-K. (2022). Potenziale von Micro-Credentials und Micro-Degrees für digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz. Informelles Lernen online: Potenziale und Fallstricke. fnma Magazin 3/2022, (S. 18-20). Graz: fnma. https://www.fnma.at/medien/fnma-magazin
Flasdick, J., Mah, D.-K., Bernd, M., & Rampelt, F. (2022) Micro-Credentials und Micro-Degrees. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Praxis des KI-Campus. Berlin: KI-Camps. https://doi.org/10.5281/zenodo.6860665
Rampelt, F., Pinkwart, N., Schmid, U., Staubitz, T., Zimmermann, V., Bernd, M., Laux, L., Mah, D.-K., Schumacher, K., & Torner, C. (2022). KI-Campus 1.0. Zwischenbericht des KI-Campus (Oktober 2019 – Juli 2022). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6782497
Mah, D.-K., & Torner, C. (2022). KI-Campus: Offene Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz in die Hochschullehre bringen. OER-Projekte und -Initiativen an Hochschulen. fnma Magazin 2/2022, (S. 36-38). Graz: fnma. https://www.fnma.at/medien/fnma-magazin
Rampelt, F., Bernd, M., & Mah, D.-K. (2022): Wissen, Kompetenzen und Qualifikationen zu Künstlicher Intelligenz. Eine Systematisierung von digitalen Formaten am Beispiel des KI-Campus und seiner Partner. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6535228
Mah, D.-K., & Torner, C. (Hrsg.) (2022). Künstliche Intelligenz mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Fellowship-Programm des KI-Campus. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6673692
Torner, C., & Mah, D.-K. (2022). Das Fellowship-Programm des KI-Campus. Künstliche Intelligenz mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren. Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Fellowship-Programm des KI-Campus, (S. 3-11). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6673692
Mah, D.-K., & Hense, J. (2022). Leitfaden Didaktik. Konzeption und Entwicklung (digitaler) Lernangebote für den KI-Campus. Version 1.1. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6390127
Mah, D.-K., & Hense, J. (2021). Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote - innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz. In Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.), Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke (S. 617–631). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32849-8
KI-Campus (2021). KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Teilvorhaben „Netzwerke für eine kooperative und innovative Entwicklung digitaler Lernangebote“, 16DHBQP007. Zwischenbericht des Stifterverbands (Oktober 2019 - Dezember 2020). Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.6088391
Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M., M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J. & Wunderlich, M. (2021). Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.5497668
Rampelt, F., & Bernd, M. (2021). Co-creating QA and ID standards in open and smart learning environments. European Quality Assurance Forum 2020. 13th International Conference on Education and New Learning Technologies Online Conference. 5-6 July, 2021 (S. 8373). http://dx.doi.org/10.21125/edulearn.2021
Rampelt, F., & Bernd, M. (2021). Openness and collaboration as key success factors for future learning environments - Experiences from the AI-Campus, a learning platform for Artificial intelligence. 13th International Conference on Education and New Learning Technologies Online Conference. 5-6 July, 2021 (S. 8436-8443). http://dx.doi.org/10.21125/edulearn.2021
Hense, J., & Bernd, M. (2021). Podcasts, Microcontent & MOOCs – The Integration of Digital Learning Formats into HE Lectures. In C. Meinel, T. Staubitz, S. Schweiger, C. Friedl, J. Kiers, M. Ebner, & A. Lorenz (Hrsg.), EMOOCS 2021 (S. 289–295). Universitätsverlag Potsdam. https://doi.org/10.25932/publishup-51030
Mah, D.-K., Rampelt, F., Dufentester, C., Bernd, M., Gamst, C., & Weygandt, B. (2020): Digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz. Überblicksstudie zu kostenlosen Online-Kursen auf deutschen Lernplattformen. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.4293318
Mah, D.-K., Gamst, C., Ionica, L., & Dufentester, C. (2020). Entwicklung des ,, KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz ‘‘ KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. In R. Zender, D. Ifenthaler, T. Leonhardt, & C. Schumacher (Hrsg.), Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V. (S. 377–378). Gesellschaft für Informatik. https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34203
de Witt, C., Rampelt, F., & Pinkwart, N. (Hrsg.) (2020). Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung. Whitepaper. Berlin: KI-Campus. https://doi.org/10.5281/zenodo.4063722
Rampelt, F., Schumacher, K., Zimmermann, V., Schmid, U., & Staubitz, T. (2019). Von und mit der Maschine lernen. duz Wissenschaft & Management, 10, 36–39. https://www.researchgate.net/publication/344404591_Von_und_mit_der_Maschine_lernen