Blog

Im KI-Campus-Blog findest du regelmäßig spannende Beiträge rund um Künstliche Intelligenz in Bildung, Beruf und Gesellschaft. 

Blogheader Learning AID
22.05.2024

Wir müssen reden! – Vielleicht auf der Learning AID?

Jonas Leschke von der Ruhr-Universität Bochum ist einer der Initiatoren der Learning AID, der zentralen Tagung zu Learning Analytics, KI und Data Mining in der Hochschulbildung. Sein Rat zum Umgang mit generativer KI an der Hochschule ist es, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und viele unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen.
Jonas Leschke
Von Jonas Leschke
Blogheader Chatbots Hochschullehre
07.05.2024

Kollegin KI macht weiter Furore

Francesca Hermani vom Zukunftszentrum Berlin beleuchtet Implikationen, die bei der Nutzung generativer KI bedacht werden sollten, und geht der Frage nach, wie sich Arbeitnehmende in der digitalisierten Arbeitswelt neu aufstellen müssen, wenn „die Neue im Team“ die Messlatte höher hängt.
Francesca Hermani
Von Francesca Hermani
Blog Header UFF
29.04.2024

University:Future Festival 2024 – Das erwartet euch auf der KI-Campus-Stage in Heilbronn

Wie können wir Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Hochschulbildung nutzen? Darüber diskutieren wir gemeinsam mit euch am 6. Juni 2024 beim University:Future Festival unter dem Motto „Tales of Tomorrow“.
Britta-Leusing-Foto
Lucas Laux
Von Dr. Britta Leusing und Lucas Laux
Sozialverantwortliche KI-Gestaltung
05.03.2024

Vom Digitalen zum Sozialen – Wie sich KI und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen

Nicola Marsden hat den Online-Kurs „Sozialverantwortliche KI-Gestaltung“ auf dem KI-Campus entwickelt. Sie erklärt, wie KI die traditionellen Grenzen zwischen technischen und nicht-technischen Bereichen aufweichen könnte – und warum das gut für eine klischeefreie Berufswahl ist.
Prof. Dr. Nicola Marsden
Von Prof. Dr. Nicola Marsden
Tipp: Hast du bereits in unseren FAQ nach einer Antwort auf deine Frage gesucht?