Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Lernangebote
    • Alle
    • Kurse
    • Videos
    • Podcasts
    • DatenFluss
  • Themen
    • Chatbots
    • Daten
    • Machine Learning
    • Medizin
    • Schule
    • Unternehmen
  • Community
    • KI-Campus-Hubs
    • Forschungskolleg
    • KI-ExpertLabs
    • Fellowships
  • Blog
  • Über uns
    • Projekte
    • Publikationen
    • Termine
    • Beirat
    • Team
deen

Benutzermenü

Registrieren Anmelden

Helpdesk

  • Chatbot
  • Kontaktformular
Senden
Tipp: Hast du schon nach einer Antwort auf deine Frage in unserem FAQ gesucht?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.
Blog KI-Campus

Blog

  1. Startseite
  2. Blog
Image
Blogbeitrag Weßels 2
Blogpost Type
Blogpost

Chain of Thought Prompting – Ein Weg in die Gedankenwelt der KI-Sprachmodelle?

Von Moritz Larsen und weiteren Autor:innen
20.09.2022
Wie funktionieren generative KI-Sprachmodelle, welche Chancen bieten sie und welche Risiken sind zu beachten? Eine Einschätzung von Moritz Larsen, Melanie Lucht und Prof. Dr. Doris Weßels.
Image
Micro-Degree des KI-Campus
Blogpost Type
Blogpost

Flexible Formate digitaler Bildung – Micro-Credentials und Micro-Degrees am Beispiel des KI-Campus

Von Prof. Dr. Dana-Kristin Mah
12.09.2022
Das neue Diskussionspapier des KI-Campus skizziert den Status Quo zu Micro-Credentials und Micro-Degrees als flexible und innovative Qualifizierungsform. Am Beispiel des KI-Campus werden aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Praxis vorgestellt. Dana-Kristin Mah fasst hier zentrale Erkenntnisse zusammen.
Image
Blogbeitrag Kreativität
Blogpost Type
Blogpost

Künstliche Intelligenz in der Kunst: Kann KI kreativ sein?

Von Lucas Laux
23.08.2022
Kreativität ist eine Eigenschaft, die uns Menschen auszeichnet und einzigartig macht. Oder? Können etwa auch KI-Systeme kreativ sein? In diesem Beitrag nimmt Lucas Laux eine Einordnung des kreativen Potenzials von KI in den schönen Künsten vor.
Image
Blogbeitrag Meetup
Blogpost Type
Blogpost

KI in der Hochschulbildung: Rückblick auf unser regionales Meetup in Berlin 

Von Cordula Torner und weiteren Autor:innen
20.07.2022
Der KI-Campus hat am 23. Juni zum regionalen Meetup „KI in der Hochschulbildung – KI-Kompetenzen gemeinsam stärken“ eingeladen. In diesem Blogbeitrag berichten Cordula Torner und Heba Ledwon von den Teilnehmenden, den diskutierten Themen und den Erkenntnissen.
Image
Blogbeitrag Spielerische Wissensvermittlung: KI-Explorables für die Schule
Blogpost Type
Blogpost

Spielerische Wissensvermittlung: KI-Explorables für die Schule

Von Bianca Violet und weiteren Autor:innen
13.06.2022
KI-Anwendungen begleiten uns in unserem Alltag. Schüler:innen sollten deshalb frühzeitig einen reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz erlernen. In diesem Beitrag stellen Bianca Violet und Andreas Matt von IMAGINARY interaktive "KI-Explorables" für den Unterricht vor, die das Thema KI spielerisch vermitteln.
Image
Blogbeitrag EMC
Blogpost Type
Blogpost

KI-Campus im European MOOC Consortium: Digitale Bildung in Europa gemeinsam gestalten

Von Mike Bernd und weiteren Autor:innen
19.05.2022
Als erste Lernplattform aus Deutschland wurde der KI-Campus in das European MOOC Consortium (EMC) aufgenommen und erhält dadurch verstärkte Sichtbarkeit auf internationaler Ebene. Mike Bernd und Florian Rampelt verdeutlichen, wie die Arbeit des EMC einen gemeinsamen Bildungsgedanken in Europa stärkt.
Image
Blogbeitrag KI-LAURA
Blogpost Type
Blogpost

Ich sehe was, was du nicht siehst: KI-Einsatz in der medizinischen Bildgebung

Von Matthias Laupichler
19.04.2022
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin unter anderem in der Bildgebung eingesetzt. In diesem Blogbeitrag stellt Matthias Laupichler vom Universitätsklinikum Bonn den Online-Kurs „KI-LAURA” vor, der einen Einblick in die Verwendung von Bilddaten in der Augenheilkunde und Radiologie ermöglicht.
Image
Fellow-Publikation Blogbeitrag
Blogpost Type
Blogpost

Fellowship-Sammelband: KI mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren

Von Prof. Dr. Dana-Kristin Mah und weiteren Autor:innen
29.03.2022
Der neue Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema KI in die Hochschullehre integriert werden können. In elf Beiträgen teilen Lehr-Fellows verschiedener Fachbereiche ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, wie sie Online-Kurse, Videos und Podcasts des KI-Campus in ihre Lehre integriert haben. Die Herausgeberinnen Dana-Kristin Mah und Cordula Torner fassen hier die Kernergebnisse zusammen.
Image
Blogbeitrag KI-ExpertLab Hochschullehre
Blogpost Type
Blogpost

Das KI-ExpertLab Hochschullehre: Rück- und Ausblick 2021/22

Von Stefan Göllner und weiteren Autor:innen
01.03.2022
Anfang 2021 wurde vom KI-Campus in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen das KI-ExpertLab Hochschullehre ins Leben gerufen. In diesem Beitrag stellen Stefan Göllner, Silke Wrede und Heike Karolyi die fünf Arbeitsgruppen vor, die seitdem aktiv geworden sind. Mit ihrer Darstellung ziehen sie eine erste Bilanz und geben einen Ausblick auf geplante Aktivitäten bis zum Herbst 2022.
Image
Blogbeitrag Weßels
Blogpost Type
Blogpost

Ein KI-Schreibpartner als Ausweg aus der Ideenlosigkeit?

Von Prof. Dr. Doris Weßels
10.02.2022
Können uns KI-Anwendungen erfolgreich bei der Texterstellung unterstützen? Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule  Kiel und Leiterin der Arbeitsgruppe „KI und Academic Writing“ des KI-ExpertLabs Hochschullehre, wagt für ihren Blogbeitrag das Experiment, sich auf den kollaborativen Schreibprozess einzulassen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Spielregeln
KI-Campus-Newsletter
Neuigkeiten zum KI-Campus gibt es in unserem Newsletter.
Newsletter abonnieren
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos, Podcasts und Tools zur Stärkung von KI-Kompetenzen.
Linkedin
Instagram
Youtube
TikTok