
Überblick
Welche Vorteile bringt der Einsatz von KI-Technologien sowohl im Führungskontext als auch in der Aus- und Weiterbildung? Worauf sollte bei der Implementierung von KI-Tools geachtet werden?
Im Rahmen des Kurses werden umfassende Kenntnisse vermittelt, welche Veränderungen mit dem Einsatz digitaler Medien und KI-Systemen hinsichtlich der Personalführung und des Teammanagements verbunden sind. Erörtert wird, welche Schlüsselqualifikationen in der digitalen Zusammenarbeit relevant sind und wie der Umgang mit den neuen KI-Technologien zielgerichtet und wertebasiert gestaltet werden kann. Es werden Einblicke in die Gebiete der Künstlichen Intelligenz, insbesondere Maschinelles Lernen und Deep Learning, sowie in die Ausarbeitung einer KI- Strategie vermittelt. Darüber hinaus werden neue Konzepte, KI-Werkzeuge und Dialogformate vorgestellt und für die eigene Handlungspraxis aufbereitet. Durch diesen Praxistransfer gewinnen die Teilnehmenden ein detailliertes Know-how, wie die Methoden der Künstlichen Intelligenz erfolgreich im Führungskontext genutzt werden können.
Welche Inhalte erwarten mich?
Das Besondere dieses Kurses liegt in der Synthese von Leadership-Wissen und KI-Know-how. Für die Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Führungsherausforderungen erwartet Sie ein vielseitiges Kursprogramm mit einer hohen fachlichen Interdisziplinarität.
- Leadership-Wissen und KI-Know-how
- Vertiefendes KI-und Anwendungswissen
- Agile Arbeit und Change-Management im KI-Kontext
- Kultur- und gesundheitsbewusste Führung in der digitalen Arbeitswelt
- Wissens- und Technologietransfer für die Unternehmenspraxis
Das interdisziplinäre Fach- und Anwendungswissen wird Ihnen vermittelt von:
- Prof. Niels Pinkwart, Dr. Sylke Piéch: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Dr. Sven Schmeier, Patrick Walther: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Andreas Metzger und Bianca Knorr: DB immobilien/Deutsche Bahn AG
- Prof. Jürgen Bolten: Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Alexander Reitz: ReitzNavigation
- Saboor Jamil: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
- Axel Lütgering: Cloudogu
- Dr. Daniel Stoller-Schai: Collaboration Design
Was werde ich erreichen?
Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage ...
- den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen bzw. Institution aktiv zu gestalten
- Begriffe wie z.B. Maschinelles Lernen, Neuronale Netze, Big Data und Deep Learning für Ihre Handlungspraxis einordnen und verwenden zu können
- Leadership-Instrumente und KI-Werkzeuge zur Personalführung und Teamentwicklung gezielt einzusetzen
- eine gute Balance zwischen bewährten Führungstechniken und neuen Führungsansätzen zu finden
- KI-Anwendungsfälle für die eigene Führungspraxis zu identifizieren
- Ihr erworbenes Wissen zur Entwicklung einer KI-Strategie anzuwenden
- einen ethischen und gesundheitsbewussten Umgang im Einsatz von KI-Technologien zu finden
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wer bietet diesen Kurs an?



The creators of the learning opportunities are responsible for their content.