Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

 

DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In zwanzig Forschungsbereichen, acht Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. 
 

Institutionlogo
Image
dfki Logo
Caroline Neumann
Caroline Neumann
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Catalina Zegers
Catalina Zegers
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Norbert Reithinger
Dr. Norbert Reithinger
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Norbert Reithinger ist leitender Wissenschaftler und Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte danach bei Prof. Wahlster an der Universität des Saarlandes. Seit 1993 leitet er am DFKI zunächst in Saarbrücken und seit 2007 in Berlin nationale und internationale Forschungsprojekte im Bereich interaktiver KI-Systeme. Er ist (Ko-)Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Beiträgen. 

Leo Sylvio Rüdian
Leo Sylvio Rüdian
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seit 2020 ist Leo Sylvio Rüdian wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFKI in Berlin unter der Leitung von Prof. Niels Pinkwart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der automatisierten Adaption und Empfehlung von Onlinekursen, um diese skalierbar zu personalisieren. Er ist Informatiker (M. Sc.) mit einem Schwerpunkt auf KI-Verfahren. 

 

Kinga Schumacher
Dr. Kinga Schumacher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Kinga Schumacher ist Senior Researcherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Sie ist Informatikerin und promovierte im Bereich KI an der Universität Potsdam. Ihr im Studium erworbenes breites KI-Grundlagenwissen hat sie durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit am DFKI seit 2006 ausgebaut und in mehreren Themenfeldern vertieft. Durch ihre Tätigkeit in der Unternehmensberatung konnte sie ihre Kenntnisse in großen internationalen Konzernen umsetzen.  

Niels Pinkwart
Prof. Dr. Niels Pinkwart
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Humboldt-Universität zu Berlin

Niels Pinkwart is Vice President for Academic Affairs at Humboldt-Universität zu Berlin and Scientific Director of the AI Campus. He is also Scientific Director of the Educational Technology Lab research area at the DFKI Project Office Berlin. He studied computer science and mathematics at the University of Duisburg, where he completed his PhD studies in 2005 with a dissertation on collaborative modeling systems in education. After a post-doctoral researcher position at the Human-Computer Interaction Institute of Carnegie Mellon University, he accepted offers for Assistant Professor and Associate Professor positions at Clausthal University of Technology. In 2013, he moved to Humboldt-Universität zu Berlin where he heads the research group "Computer Science Education / Computer Science and Society".

Aljoscha Burchardt
Dr. Aljoscha Burchardt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Aljoscha Burchardt ist stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Er ist Experte für Sprachtechnologie und KI und Mitherausgeber des Buches „IT für Soziale Inklusion“. Nach seiner Promotion in Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes koordinierte er das Center of Research Excellence „E-Learning 2.0“ an der Technischen Universität Darmstadt. Burchardt ist Research Fellow des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft, Stellvertretender Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft und als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages.  
 

Sven Schmeier
Dr. Sven Schmeier
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sven Schmeier is Chief Engineer and Deputy Head of the Speech & Language Technology research area at the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI). He lectures on data mining, machine learning and information retrieval at TU Berlin, Saarland University, FOM, Bitkom Akademie and DHBW, among others.

Sylke Piech
Dr. Sylke Piéch
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sylke Piéch is Senior Research Manager at the Educational Technology Lab of the German Research Center for Artificial Intelligence DFKI. There she is responsible for the field of work: AI and Leadership. She also heads the Institute for Leadership & Human Resources Management at the International Academy Berlin, founded at the Free University of Berlin.

Subscribe to Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.