Blog
Im KI-Campus-Blog findest du regelmäßig spannende Beiträge rund um Künstliche Intelligenz in Bildung, Beruf und Gesellschaft.

27.06.2024
Bereit für sprachbasierte KI? Eine Trainingsplattform hilft, Sprachassistenzen effektiv einzusetzen
Sprachbasierte KI-Systeme bieten neue Möglichkeiten der nahtlosen Interaktion und verbreiten sich schnell. Ihre Funktionsweise bleibt oft im Verborgenen und beeinflusst unbewusst Nutzerentscheidungen, was Herausforderungen für eine selbstbestimmte Nutzung darstellt. Das Projekt MOTIV der Universität Würzburg hat eine Online-Trainingsplattform entwickelt, die dabei unterstützt, Sprachassistenzen besser zu verstehen und selbstbestimmt zu nutzen.

22.05.2024
Wir müssen reden! – Vielleicht auf der Learning AID?
Jonas Leschke von der Ruhr-Universität Bochum ist einer der Initiatoren der Learning AID, der zentralen Tagung zu Learning Analytics, KI und Data Mining in der Hochschulbildung. Sein Rat zum Umgang mit generativer KI an der Hochschule ist es, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und viele unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen.

07.05.2024
Kollegin KI macht weiter Furore
Francesca Hermani vom Zukunftszentrum Berlin beleuchtet Implikationen, die bei der Nutzung generativer KI bedacht werden sollten, und geht der Frage nach, wie sich Arbeitnehmende in der digitalisierten Arbeitswelt neu aufstellen müssen, wenn „die Neue im Team“ die Messlatte höher hängt.

29.04.2024
University:Future Festival 2024 – Das erwartet euch auf der KI-Campus-Stage in Heilbronn
Wie können wir Künstliche Intelligenz und digitale Technologien in der Hochschulbildung nutzen? Darüber diskutieren wir gemeinsam mit euch am 6. Juni 2024 beim University:Future Festival unter dem Motto „Tales of Tomorrow“.