Projekte

Der KI-Campus ist eine Gemeinschaftsinitiative, die einzigartige Strukturen für Bildungsinnovationen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene schafft. Unsere Arbeit gliedert sich in mehrere Projekte, die KI- und Datenkompetenzen durch innovative, digitale Lernangebote stärken. Laufende wie auch bereits abgeschlossene Projekte, die durch die Geschäftsstelle des KI-Campus beim Stifterverband koordiniert werden, sind auf dieser Seite aufgeführt.

KI als Breitenkompetenz

KI als Breitenkompetenz

Laufzeit: 2024 - 2030

Projektpartner: Stifterverband

Förderer: Mercedes-Benz Fonds

Die Co-Förderung durch den Mercedes-Benz Fonds soll einen Beitrag zur nachhaltigen und langfristigen Breitenwirkung des KI-Campus leisten. Der Mercedes-Benz Fonds engagiert sich damit als Ankerpartner für den KI-Campus 3.0 mit einer Laufzeit bis 2030. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden u. a. neue Impulse im Bereich „KI als Breitenkompetenz“ gesetzt und Lernangebote sowie weitere Formate für die Aus- und Weiterbildung zu KI entwickelt.

KI-Campus 2.0

KI-Campus 2.0

Laufzeit: 2023 - 2024

Projektpartner: Stifterverband, Charité, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), FernUniversität in Hagen, Hasso-Plattner-Institut (HPI), Humboldt-Universität zu Berlin, mmb Institut, NEOCOSMO

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Seit Anfang 2023 läuft die zweite Förderphase mit einem erweiterten Konsortium und einem Fokus auf strategische Partnerschaften. Zentral ist dabei die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger Umsetzungskonzepte für den KI-Campus mit offenen Lernangeboten, Communities und Technologien für Wissenschaft und Praxis.

KI-Campus-Hub Baden-Württemberg

KI-Campus-Hub BW

Laufzeit: 2022 - 2024

Projektpartner: Stifterverband, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Hochschule Heilbronn, Technische Universität München (TUM), Fraunhofer IAO

Förderer: Dieter Schwarz Stiftung

Der KI-Campus-Hub Baden-Württemberg ist Teil eines übergreifenden KI-Ökosystems, das mit dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) in Heilbronn entsteht. Der Hub stärkt den KI-Innovationsstandort Baden-Württemberg mit digitalen Lernangeboten zum Thema Künstliche Intelligenz und vielfältigen Community-Aktivitäten.

mehr dazu

KI-Campus 1.0

KI-Campus 1.0

Laufzeit: 2019 - 2022

Projektpartner: Stifterverband, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Hasso-Plattner-Institut (HPI), mmb Institut, NEOCOSMO

Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Als eine auf das Thema KI spezialisierte digitale Lernplattform wurde der KI-Campus von 2019 bis 2022 in einer ersten Pilotförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung gefördert. Zentrales Ziel war der prototypische Aufbau der Plattform.

zum Abschlussbericht

Kontakt