Termine des KI-Campus

Prompt-Retros

Prompt-Retros: Generative KI in der Hochschulpraxis einsetzen

Im Community-Format von Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und KI-Campus könnt ihr euch mit KI-interessierten Hochschulangehörigen austauschen. Begleitend zu unserem Online-Kurs "Prompt-Labor Hochschullehre 2.0" analysieren wir mit Benjamin Paaßen und Sandy Schammler konkrete Prompts für die Praxis.

Wann: 3. und 17. März 2025, jeweils 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: Online

Jetzt anmelden!

TTT 4.3.

TOOL TIP TUESDAY

Das VK:KIWA und die FernUniversität in Hagen stellt KI-Tools rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben vor: niedrigschwellig, voraussetzungsfrei, kostenlos und online. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: 4. März 2024, 12:00 - 13:00 Uhr
Wo: Online via Zoom

mehr dazu

Symposium Prüfen trotz und mit KI

Symposium "Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven"

Seit dem Aufkommen generativer KI-Tools werden traditionelle akademische Prüfungsformen in Frage gestellt. Beim Symposium an der FernUniversität in Hagen richten wir den Blick auf den Einfluss von KI auf fachspezifische Prüfungsleistungen. Das Symposium wird gemeinsam vom KI-Campus, von KI:edu.nrw und von der FernUniversität in Hagen veranstaltet. Es findet in Präsenz statt.

Wann: 8. April 2025, 10:00 - 16:15 Uhr
Wo: FernUniversität in Hagen

Jetzt anmelden!

Open-Think_Tanks

Open Think Tanks am KI-ExpertLab Hochschullehre

In fünf Open Think Tanks des KI-ExpertLabs Hochschullehre fördert die FernUniversität in Hagen den Austausch zu KI in der Lehre. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, sich zu vernetzen, neue Impulse zu sammeln und innovative KI-Tools kennenzulernen.

Wann: ca. einmal pro Monat, weitere Infos und Termine finden sich hier
Wo: Online via Zoom, den Link erhalten Interessierte nach einer kurzen Mail an ki-und-bildung@fernuni-hagen.de