Forschungskolleg KI-Kompetenzen

 

Der KI-Campus vergibt bis zu 10 Fellowships an assoziierte Forscher:innen für das neu initiierte KI-Campus-Forschungskolleg zum Thema „KI-Kompetenzen“. Zentrale Ziele des Forschungskollegs sind wissenschaftlicher Austausch zum Thema KI-Kompetenzen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die forschungsbasierte Weiterentwicklung des KI-Campus.

Das Forschungskolleg startet im Juli 2023 und läuft bis Ende 2024.

Frist für die Bewerbung als assoziierter:r Forscher:in ist der 31. Mai 2023.

Der virtuelle Kick-off findet am 10. Juli 2023 von 13:00-15:00 Uhr statt.

Call Forschungskolleg

 

Übersicht zum Forschungskolleg

Der KI-Campus möchte den wissenschaftlichen Diskurs zu KI-Kompetenzen aktiv voranbringen, sein Portfolio an Lernangeboten auf dieser Grundlage weiter schärfen und dazu Personen mit diesem Forschungsinteresse zusammenbringen. Die Personen sollten sich aktuell bereits mit dem Thema KI-Kompetenzen auseinandersetzen, z. B. im Rahmen einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit (insbesondere Promotion, ggf. auch Habilitation). Das Forschungskolleg setzt sich aus einzelnen Personen aus dem KI-Campus-Team (Konsortium) sowie weiteren Personen (assoziierte Forscher:innen) zusammen.

Zielsetzungen des KI-Campus-Forschungskollegs

  • Teil des F&E-Vorhabens „KI-Campus 2.0” (Förderung bis Ende 2024 durch das BMBF)

  • Gesamtziel: Forschungsgeleitete Weiterentwicklung des KI-Campus

  • Interne Zielsetzung: Verknüpfung von projektinternen Forscher:innen der 9 Konsortialpartner

  • Externe Zielsetzung: Öffnung des Konsortiums und der Forschungsarbeiten in die Community & Transfer der Erkenntnisse aus der Community in den KI-Campus

Ausschreibung und Bewerbung

Mögliche Themenfelder zu KI-Kompetenzen sind zum Beispiel:

  • Systematisierung von Wissen und Kompetenzen zu KI / AI Literacy / AI Skills
  • KI-Kompetenzrahmen
  • KI-Kompetenzen für unterschiedliche Bildungsbereiche (Hochschule, wissenschaftliche Weiterbildung, berufliche Weiterbildung, Schule, Lebenslanges Lernen, …)
  • KI-Kompetenzen für unterschiedliche Fachdomänen
  • Digitale Lernformate zur Entwicklung von KI-Kompetenzen
  • Messung von KI-Kompetenzen/Entwicklung von Testinstrumenten für KI-Kompetenzen
  • Wirkung der Nutzung offener Bildungsressourcen (OER) für die Vermittlung bzw. den Erwerb von KI-Kompetenzen

Interessierte Forscher:innen in Deutschland können sich bis zum 31. Mai 2023 mit einem Kurzkonzept als assoziierte Forscher:in bewerben. Die Personen sollten sich aktuell bereits mit dem Thema KI-Kompetenzen auseinandersetzen, z. B. im Rahmen einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit (insbesondere Promotion, ggf. auch Habilitation).

Der virtuelle Kick-off findet am 10. Juli 2023 von 13:00-15:00 Uhr statt!

 

Bei Rückfragen zur Ausschreibung / Bewerbung kontaktiere bitte Dr. Dana-Kristin Mah
– vorzugsweise via E-Mail unter forschungskolleg@ki-campus.org

 

                                                                                                                        Wir freuen uns auf deine Bewerbung!