TOOL TIP TUESDAY
In Zusammenarbeit mit dem KI-Campus stellen das VK:KIWA und die FernUniversität in Hagen jeden zweiten Dienstag von 12:00 bis 13:00 Uhr über Zoom KI-Tools rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben vor und zeigen anhand von Use-Cases, wie diese in Lehre und Forschung praktisch eingesetzt werden können. Dabei freuen wir uns in den anschließenden Austauschrunden über weitere Perspektiven und Erfahrungen aus und für die Community. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierte und ist niedrigschwellig sowie kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen
Anstehende Termine
3. Dezember 2024: TeachPie – Unterrichtsvorbereitung mit Künstlicher Intelligenz
Mit Daniel Wohlert
Mit TeachPie wird die Unterrichtsvorbereitung zu einer kreativen und zeitsparenden Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz. Erstelle mühelos individuelle Unterrichtsstunden, strukturiere aufeinander aufbauende Einheiten und plane das gesamte Schuljahr – alles auf einer Plattform. Und das Besondere: Auch das Korrigieren von Klassenarbeiten wird mit TeachPie zum Kinderspiel. Mit praktischen Einblicken zeigt der Vortrag das Potenzial von KI-gestützter Unterrichtsplanung sowie deren Einsatz beim Korrigieren.
Aufzeichnungen der vergangenen Termine
In dieser Playlist könnt ihr euch alle Aufzeichnungen der vergangenen TOOL TIP TUESDAYS ansehen. Klickt einfach auf den Button oben rechts, um alle Videos der Playlist angezeigt zu bekommen.
19. November 2024: acemate.ai – eure KI-Plattform für moderne Lehre
Mit Paul Herman
In diesem TOOL TIP TUESDAY stellt Paul Herman die KI-Lernplattform acemate.ai für ein erfolgreiches Studium vor. Spart Zeit bei der Erstellung von Lehrmaterialien und fördert Studierende durch interaktive und personalisierte Inhalte – basierend auf euren Vorlesungen. Zudem können Unterlagen in Klausuren und Zusammenfassungen verwandelt und sofortiges Feedback ausgegeben werden.
5. November 2024: Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. – Schulleitung und KI: eine Herausforderung
Mit Timo Off
Die Schulleitung ist heute digital – und bleibt anspruchsvoll. In diesem TOOL TIP TUESDAY gibt Timo Off Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Schulleitungen mit KI erleben. Dabei geht es um Themen wie Datenschutz, Freiräume fürs Kollegium und Tools für Schulleitungen.
22. Oktober 2024: Rock deine Produktivität mit KI-Assistenten – Voilá, MaxAl und Merlin
Mit Sandra Mareike Lang
Sandra Mareike Lang vergleicht KI-basierte Browsererweiterungen: MaxAI, Merlin und Voilà. Sie zeigt auf, wie sie helfen, effizienter zu studieren. Dieser etwas andere TOOL TIP TUESDAY greift gleich drei Tools auf, die bei der Recherche, beim Schreiben von Hausarbeiten und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen können.
8. Oktober 2024: Die Kraft des Storytellings im akademischen Kontext
Mit Larissa Hellmund
In diesem TOOL TIP TUESDAY erfahrt ihr, wie ihr narrative Techniken mit modernen KI-Tools kombinieren könnt, um eure Lehrinhalte wirkungsvoller zu gestalten. Lernt, komplexe wissenschaftliche Themen durch fesselnde Erzählstrukturen zu vermitteln und die Verständlichkeit für eure Studierenden zu erhöhen. Praxisnahe Beispiele und konkrete Anwendungen von KI im Storyteaching zeigen, wie ihr die Wissenschaft in spannende Geschichten verwandeln könnt, die im Gedächtnis bleiben.
24. September 2024: GenAI für Studierende @TUM – der Copilot des TUM-Studierendenservice
Mit Jan Plüer
Jan Plüer berichtet beim TOOL TIP TUESDAY über Potenziale und Herausforderungen bezüglich generativer KI-Tools an Hochschulen aus Studierendensicht. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung des GenAI-Copilots, der darauf abzielt, den Zugang zu wichtigen Studieninformationen an der TUM zu vereinfachen und gleichzeitig die Administration entlastet.
10. September 2024: Claude als Lehrwerkzeug – Interaktive Lernumgebungen mit natürlicher Sprache erstellen
Mit Lasse Bremer und Max Behrens
Lasse Bremer und Max Behrens präsentieren Claude, ein KI-Modell zur Erstellung interaktiver Lernumgebungen. Erfahrt, wie ihr ohne Programmierkenntnisse und nur mit natürlicher Sprache maßgeschneiderte Programme wie Simulationen, interaktive Experimente und vieles mehr für euren Unterricht entwickeln könnt. Der Vortrag bietet praktische Einblicke, wie ihr KI einsetzen könnt, um eure Lehrmethoden durch Interaktivität zu bereichern.
18. Juni 2024: Gedanken sortieren und strukturieren mit EdrawMind KI?
Mit Farina Veller
Ob bei der Ideenfindung oder bei der schon konkreteren Planung des nächsten Forschungsprojektes: Mindmaps können als Methode eine wunderbare Unterstützung sein, um Gedanken zu strukturieren und zu visualisieren. EdrawMind KI verspricht, die Erstellung von Mindmaps zu erleichtern, indem es verschiedene KI-Funktionen anbietet, die Farina Veller vorstellen wird.
4. Juni 2024: Consensus – Literraturrecherche für Studierende und Lehrende leicht gemacht!?
Mit Ulrike Aumüller
Im TOOL TIP TUESDAY stellt Ulrike Aumüller die KI gestützte Suchmaschine Consensus vor. Teilnehmer:innen lernen nützliche Funktionen der Plattform sowie verschiedene Anwendungszwecke kennen. Die Session ist auch für Einsteiger:innen in das Thema wissenschaftliches Arbeiten geeignet.
28. Mai 2024: Listening.io – vom Text zum Audio
Mit Silke Wrede
Listening.io ermöglicht die Transformation von schriftlichen Inhalten, einschließlich akademischer Arbeiten und persönlicher Texte, in hörbare Formate. Silke Wrede zeigt bei diesem TOOL TIP TUESDAY, wie aus einer Bandbreite an Stimmen wissenschaftliche Texte auditiv erfahrbar werden können.
21. Mai 2024: GraphIT – wie man mit einem Abhängigkeitsgraphen bessere Lehrveranstaltungen und Studiengänge bauen kann
Mit Raphael Wimmer
Raphael Wimmer von der Universität Regensburg stellt in diesem TOOL TIP TUESDAY sein Projekt GraphIT vor und wie er es in seinen Kursen einsetzt. Mit GraphIT können die Themen einer Lehrveranstaltung oder eines Studiengangs und die benötigten Vorkenntnisse in einem Abhängigkeitsgraph strukturiert werden. Dadurch werden Lücken, Überlappungen und sinnvolle Lernpfade sichtbar. Und mit ein paar weiteren Verknüpfungen wird ein flexibles Lernmanagementsystem daraus.
14. Mai 2024: Große Sprachmodelle Datenschutzkonform auf dem eigenen Laptop betreiben. Ein Einblick in Ollama und OpenWebUI
Mit Michael Hanses
Michael Hanses vom Forschungszentrum CATALPA der FernUniversität in Hagen stellt zwei Open-Source-Projekte vor, mit denen sich die Funktionen großer Sprachmodelle auf dem eigenen Laptop nutzen lassen. Der Fokus liegt auf einem Hands-On von verschiedenen LLMs sowie technische Einblicke in Ollama und OpenWebUI.
7. Mai 2024: Reader von Readwise – Besser lesen, markieren und organisieren
Mit Manuel Flick
Reader ist ein innovative App, die darauf abzielt, das Leseerlebnis zu optimieren, indem sie Nutzer:innen ermöglicht, Inhalte aus unterschiedlichsten Quellen wie Webseiten, Artikeln, eBooks, Podcasts, Newslettern und RSS-Feeds zu sammeln, zu markieren und zu organisieren. Mit KI-Unterstützung wird die App zu einem „Second Brain“, das hilft, Wichtiges zu speichern, zu lernen und für spätere Überlegungen aufzubereiten.
30. April 2024: Alles auf einer Plattform – Sprachmodelle vergleichen und Bots erstellen mit Poe
Mit Margret Mundorf
Die Plattform Poe bietet die Möglichkeit, mit einem (kostenfreien) Account auf eine Reihe unterschiedlicher Sprachmodelle zuzugreifen, diese vergleichend zu testen sowie eigene Bots zu erstellen. Margret Mundorf stellt die Plattform, Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen für den Einsatz im Hochschulkontext vor.
23. April 2024: "Malen nach Zahlen" – Über die Verwendung bildgenerierender KI-Tools
Mit Silke Newig und Sarah Habla
Laut einem Bericht des Everypixel Journals vom August 2023 wurden innerhalb eines Jahres mittels bildgenerierender Künstlicher Intelligenz mehr Bilder erzeugt, als durch die analoge Fotografie in 150 Jahren. Dies wird durch Tools wie Adobe Firefly oder Open Source Lösungen wie Stable Diffusion ermöglicht. Wie diese Tools funktionieren, welche Stärken und Schwächen sie haben, ist Gegenstand dieser Ausgabe des TOOL TIP TUESDAYS werden.
16. April 2024: ChatGPT, Gemini & Co im Feedbackprozess
Mit Hilge Kohler
Feedback geben und nehmen: Das ist so wichtig wie schwierig. Können Sprachmodelle helfen, objektiv und wertschätzend Feedback zu geben, das umsetzbar ist? Hilge Kohler zeigt, wie sie ChatGPT und Gemini nutzt, um im Schreibprozess und in der Lehre passendes Feedback zu erhalten. Zum Einsatz kommen die Wolf-Schneider-KI, ein eigener GPT und Prompting-Techniken.
9. April 2024: Obsidian – mehr als ein digitaler Zettelkasten
Mit Andrea Zuleeg
Von der zündenden Idee, Reflexionen oder Literatur – festgehalten als Notiz, verschwinden diese oft aus den Augen und bereits erfasstes Wissen wird womöglich vergessen. Die App Obsidian basiert auf dem Prinzip, im Markdown-Format erstellte Notizen, Ordner und Links zu verknüpfen, und bietet eine optische Darstellung der Zusammenhänge.
2. April 2024: Wer sucht der findet – mit Elicit die Literaturrecherche ergänzen
Mit Lars van Rijn
Wissenschaftliche Literatur in Online-Datenbanken zu recherchieren ist durch die schiere Menge an Publikationen eine herausfordernde Aufgabe. Die browserbasierte Anwendung Elicit kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Es wird gezeigt, wie in Elicit Suchanfragen in Form von Forschungsfragen gestellt werden können, die zu möglichen Treffern auch eine Zusammenfassung der Publikationen generieren und auf Anfragen zudem relevante Details aus den gefundenen Texten für einen schnellen Überblick liefern.
26. März 2024: ChatGPT im Schreibunterricht
Mit Alyssa Kutzner
Dass ChatGPT in der Lage ist, umfassende Texte auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu generieren, ist inzwischen allgemein bekannt. ChatGPT kann aber auch in Form eines Schreibtutors das Schreiben anleiten und die Schreibenden in allen Phasen des Schreibprozesses unterstützen, ohne komplette Texte zu generieren. Wie das funktioniert und wie es im Schreibunterricht der Sekundarstufe eingesetzt werden kann, werden wir uns an diesem TOOL TIP TUESDAY anschauen und ausprobieren.
19. März 2024: KI und Browser: Welcher bietet das beste KI-Erlebnis?
Mit Isabella Buck
Microsoft Edge hat durch KI ein Revival erfahren, bei Chrome versprechen unzählige KI-basierte Erweiterungen eine Verbesserung des täglichen Browsing-Erlebnisses, Opera punktet ebenfalls mit eingebauter KI-Assistenz. Und dann ist da noch der neue Browser Arc Search, der ganz neue Standards setzt. Im Rahmen der Veranstaltung liegt der Fokus nicht auf einem einzelnen Tool, stattdessen stehen einige der bekanntesten Browser im Fokus. Wie haben diese hinsichtlich KI aufgerüstet? Und für welchen Browser sollte man sich am Ende am besten entscheiden?
12. März 2024: Dynamische Literaturverarbeitung mit IRIS.AI – Von der kontextuellen Recherche bis zur Datenextraktion, fest verankert in der Faktengenauigkeit
Mit Jan Luprich
Genug davon, sich durch endlose Leselisten zu wühlen, nach Unbekanntem zu suchen und mühsam Daten aus PDF-Sammlungen zu extrahieren? Wenn ja, dann lass uns gemeinsam einen Blick auf den "Researcher Workspace" werfen! Jan Luprich wird dir in diesem TOOL TIP TUESDAY zeigen, wie dieses Toolkit von IRIS.AI in drei realen Anwendungsfällen eingesetzt werden kann. Die datensichere Plattform IRIS.AI hilft Akademiker:innen und Studierenden, ihre Forschungsprozesse zu beschleunigen und gleichzeitig die Kontrolle über die generierten Ergebnisse zu behalten, einschließlich der Überprüfung der zitierten Quellen.
5. März 2024: QuillBot – Wissenschaftliches Arbeiten mit KI
Linda Weßler
QuillBot ist ein KI-generiertes Schreibtool des Learneo-Unternehmens für Studierende und Fachleute, um Texte zu paraphrasieren, Plagiatsprüfungen und Zusammenfassungen durchzuführen, Rechtschreibung und Grammatik zu überprüfen, Dokumente zu übersetzen sowie Quellenangaben zu erstellen. Die Plattform kann zum wissenschaftlichen Arbeiten für Abschlussarbeiten und Dissertationen sowie zur Erstellung von juristischen E-Mails und Online-Inhalten genutzt werden.
27. Februar 2024: Semantische Intelligenz für effizientere Forschung – Eine Einführung in Semantic Scholar
Mit Leon Zimmermann
Semantic Scholar, eine wissenschaftliche Suchmaschine, nutzt Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, um die semantische Bedeutung von Forschungsartikeln zu erfassen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir erkunden, wie die Plattform eine effektive Suche und sinnvolle Verbindungen zwischen verschiedenen Arbeiten ermöglicht. Zudem wird dargelegt, wie automatisch erstellte Literaturübersichten Forschenden und Studierenden einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen bieten.
20. Februar 2024: Wissenschaftliche Hausarbeiten schreiben mit Mimir Mentor – von der Literaturrecherche bis zur Korrektur
Mit Robin Schmitt und Sven Tegethoff
Robin Schmitt und Sven Tegethoff stellen vor, wie ihr Tool Mimir Mentor den Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens unterstützen kann. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Funktionen steigert Mimir Mentor die Effizienz der Literaturrecherche und unterstützt bei der Strukturierung und Formulierung wissenschaftlicher Texte. Zusätzlich bietet Mimir Mentor umfassende Korrekturfunktionen, die neben Rechtschreibung und Grammatik auch die wissenschaftliche Präzision, Gendergerechtigkeit sowie Plagiatsfreiheit prüfen.
13. Februar 2024: KI in der Literaturrecherche mit Absclust
Mit Jannes Gau
Jannes Gau wird einen tiefen Einblick in die Anwendung des Tools Absclust geben und zeigen, wie es Forschende und Studierende in ihrer Recherche unterstützen kann. Erfahrt, wie Absclust durch den intelligenten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Visualisierung datenschutzkonforme Karten generiert und somit Nutzer:innen hilft, einfach durch das Meer an Wissen zu navigieren.
6. Februar 2024: unriddle – read faster. Write better?
Mit Sarah Habla
Schneller lesen, besser schreiben. Das verspricht das KI-Tool unriddle, welches auf der einen Seite die Möglichkeit bietet, zahlreiche Dokumente, Paper oder Webseiten mit Hilfe von Prompts in Sekundenschnelle zu durchforsten und somit erheblich Zeit und Aufwand einspart. Auf der anderen Seite wird eine Schreibumgebung bereitgestellt, die neben zahlreichen Features auch Formulierungsvorschläge für die wissenschaftliche Fachsprache anbietet. Inwiefern diese Unterstützungsmöglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten in ihrer Performance überzeugen, demonstriert Sarah Habla in dieser Ausgabe des TOOL TIP TUESDAYS.
30. Januar 2024: Build your GPT
Mit Ulrike Aumüller und Colin Kavanagh
Ulrike Aumüller und Colin Kavanagh zeigen die Nutzungsmöglichkeiten des OpenAI GPT Stores auf. Nach einer grundlegenden Vorstellung der neuen Funktionen demonstrieren sie, wie individuelle GPTs, die vielfältige Anwendungsfälle beim wissenschaftlichen Arbeiten und im Alltag abdecken, erstellt und verwendet werden können.
23. Januar 2024: Korrektorat auf Knopfdruck mit Hilfe von Textshine
mit Alexander Seifert
Alexander Seifert zeigt, wie ihr mit Hilfe von Textshine eure wissenschaftlichen (und nichtwissenschaftlichen) Texte vollautomatisch und kostengünstig korrigieren lassen könnt. Lasst Word-Dateien korrigieren, Formatierungen beibehalten, Änderungen aufzeichnen und vieles mehr.
09. Januar 2024: HARPA.AI als Copilot für das wissenschaftliche Arbeiten nutzen
Mit Jessica Felgentreu
Die KI-basierte Browsererweiterung HARPA.AI automatisiert Aufgaben im Web, bietet KI-Antworten auf Suchanfragen, erstellt Zusammenfassungen, extrahiert strukturierte Daten uvm. Anhand von HARPA.AI werden Potenziale der Automatisierung vorgestellt, Use Cases aufgezeigt und mögliche Herausforderungen diskutiert.
19. Dezember 2023: Professionelles wissenschaftliches Schreiben mit ChatGPT
Mit Dr. Anika Limburg und Prof.in Dr. Kirsten Schindler
KI-Sprachtools wie ChatGPT können beim wissenschaftlichen Schreiben viel leisten. Offensichtlich ist ihre Entlastungsfunktion, etwa durch Textzusammenfassungen oder Rechtschreibkorrekturen. In diesem etwas anderen TOOL TIP TUESDAY wird nicht nur demonstriert, wie das mit ChatGPT gemacht werden kann, sondern vor allem wird auch gezeigt, wie der Chatbot als Denkunterstützung genutzt werden kann, damit Texte fundierter und reflektierter werden.
5. Dezember 2023: Wissenschaftliches Arbeiten mit Neuroflash – Ideen generieren, Texte erstellen, Argumente sammeln & mehr
Mit Caroline Berger-Konen
Neuroflash ist eine KI-Content-Suite, in der insbesondere Texte in den unterschiedlichsten Formaten erstellt werden können. Entdeckt Möglichkeiten, das KI-Tool für wissenschaftliches Arbeiten zu nutzen: vom Ausformulieren oder Zusammenfassen von Texten bis hin zur Erstellung von Argumenten für eine These. Nutzungsoptionen werden vorgestellt und im Vergleich zu anderen KI-Tools diskutiert.
21. November 2023: Perplexity.AI – Recherche und Inhaltsgenerierung für modernes Lehren und Lernen
Mit Lasse Bremer und Max Behrens
Die Kraft generativer KI im Bildungsbereich: Lerne Perplexity.AI kennen – dein Werkzeug für effiziente Recherche und maßgeschneiderte Inhaltsgenerierung. Plus: Erhalte Einblicke in bewährte Prompting-Techniken für optimiertes Lehren und Lernen.
7. November 2023: Mit Gamma.app Präsentationen kreativ gestalten
Mit Bettina Ötvös
Bettina Ötvös präsentiert Gamma. Das KI-basierte Tool ermöglicht die Erstellung von Präsentationen, Dokumenten und Websites in kürzester Zeit und übernimmt die Formatierung und das Design. Besonderer Fokus liegt auf dem Präsentationstool, dessen Chancen und Herausforderungen aufgezeigt und für die Kontexte der Schulen, Hochschulen und Unternehmen diskutiert werden.
24. Oktober 2023: Lernförderliches Feedback in der Schule mit fiete.ai
Mit Malte Hecht
Malte Hecht präsentiert fiete.ai, ein Feedbacktool für Lehrkräfte und Schüler:innen. Feedback ist für den Lernprozess unverzichtbar. In der Unterrichtspraxis scheitert das regelmäßige Feedback-Geben allerdings an den fehlenden zeitlichen Ressourcen der Lehrkräfte. KI-Tutor-Systeme versprechen, die Lehrkräfte zu entlasten, indem sie personalisierte Rückmeldungen zu Schüler:innentexten generieren. Anhand von fiete.ai werden die Möglichkeiten und Grenzen der neuen KI-basierten Feedback-Tools vorgestellt.