Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

 

DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In zwanzig Forschungsbereichen, acht Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. 
 

Institutionlogo
Image
dfki Logo
Header Entrepreneurship
Thema

KI & Unternehmen

Laura Stenzel
Laura Stenzel
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Laura Stenzel ist wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in der Forschungsgruppe Responsible AI and Machine Ethics (RAIME). Sie hat ihren Bachelor in Philosophie und Anglistik an der Universität des Saarlandes abgeschlossen und beendet zurzeit ihr Masterstudium in Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Andre Steingrüber
Andre Steingrüber
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Andre Steingrüber ist wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in der Forschungsgruppe Responsible AI and Machine Ethics (RAIME). Er hat im Bachelor Philosophie und Sozialwissenschaften an der Universität Erfurt studiert und beendet derzeit seinen Master in Philosophie an der Universität des Saarlandes.

Kevin Baum
Dr. Kevin Baum
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Kevin Baum ist Informatiker und promovierter Philosoph. Als Senior Researcher leitet er das Center for European Research in Trusted AI (CERTAIN) sowie die Forschungsgruppe Responsible AI and Machine Ethics (RAIME) am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Seine Forschung widmet sich interdisziplinären Fragen der Vertrauenswürdigen KI. Zudem lehrte er zu den Themen Ethik der KI u.a. an der Universität des Saarlandes, der Bucerius Law School und der Universität der Künste Berlin – und kommendes Jahr an der Universität Bergen in Norwegen.

Salar Mohtaj
Salar Mohtaj
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz TU Berlin

Salar Mohtaj ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für KI (DFKI) in den Abteilungen Sprach- und Sprachtechnologie und Doktorand an der Technischen Universität Berlin. Er hat einen starken wissenschaftlichen Hintergrund in NLP.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.