Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

 

DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In zwanzig Forschungsbereichen, acht Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. 
 

Institutionlogo
Image
dfki Logo
Norbert Reithinger
Dr. Norbert Reithinger
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Norbert Reithinger ist leitender Wissenschaftler und Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte danach bei Prof. Wahlster an der Universität des Saarlandes. Seit 1993 leitet er am DFKI zunächst in Saarbrücken und seit 2007 in Berlin nationale und internationale Forschungsprojekte im Bereich interaktiver KI-Systeme. Er ist (Ko-)Autor von mehr als 100 wissenschaftlichen Beiträgen. 

Leo Sylvio Rüdian
Leo Sylvio Rüdian
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Seit 2020 ist Leo Sylvio Rüdian wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFKI in Berlin unter der Leitung von Prof. Niels Pinkwart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der automatisierten Adaption und Empfehlung von Onlinekursen, um diese skalierbar zu personalisieren. Er ist Informatiker (M. Sc.) mit einem Schwerpunkt auf KI-Verfahren. 

 

Kinga Schumacher
Dr. Kinga Schumacher
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Kinga Schumacher ist Senior Researcherin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Sie ist Informatikerin und promovierte im Bereich KI an der Universität Potsdam. Ihr im Studium erworbenes breites KI-Grundlagenwissen hat sie durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit am DFKI seit 2006 ausgebaut und in mehreren Themenfeldern vertieft. Durch ihre Tätigkeit in der Unternehmensberatung konnte sie ihre Kenntnisse in großen internationalen Konzernen umsetzen.  

Niels Pinkwart
Prof. Dr. Niels Pinkwart
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Humboldt-Universität zu Berlin

Niels Pinkwart ist Vizepräsident für Lehre und Studium der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Leiter des KI-Campus. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Educational Technology Lab im DFKI-Projektbüro Berlin. Er studierte Informatik und Mathematik an der Universität Duisburg, wo er mit einer Dissertation über kollaborative Lerntechnologien promovierte. Nach einer Postdoc-Stelle am Human-Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University war er an der Technischen Universität Clausthal tätig. Im Jahr 2013 wechselte er an die Humboldt-Universität zu Berlin, wo er den Lehrstuhl für „Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft“ innehat.

Aljoscha Burchardt
Dr. Aljoscha Burchardt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Berlin. Er ist Experte für Sprachtechnologie und Künstliche Intelligenz. Außerdem war er als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestages. Im Podcast „KI – und jetzt?“ geht Aljoscha zusammen mit der ARD-Journalistin Nadia Kailouli der Frage nach, wie wir KI nach unseren Wünschen gestalten können.

Annika Engel
Annika Engel
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Dr. Sophia Saller
Dr. Sophia Saller
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Sven Schmeier
Dr. Sven Schmeier
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sven Schmeier ist Chief Engineer und stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs Speech & Language Technology am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI. Er hält Vorlesungen über Data Mining, Machine Learning und Information Retrieval u.a. an TU Berlin, Universität des Saarlandes, FOM, Bitkom Akademie und der DHBW.

Sylke Piech
Dr. Sylke Piéch
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sylke Piéch ist Senior Research Manager am Educational Technology Lab des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz DFKI. Dort verantwortet sie das Arbeitsgebiet: KI und Leadership. Zudem leitet sie das Institut für Leadership & Human Resources Management an der Internationalen Akademie Berlin, gegründet an der Freien Universität Berlin.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.