Generative KI & Chatbots

Generative KI-Tools wie Text- oder Bildgeneratoren verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Besonders KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT kommen heute in vielen Bereichen zum Einsatz. Sie helfen dir zum Beispiel beim Schreiben, Recherchieren und Programmieren.

Auf dem KI-Campus lernst du, wie generative KI-Modelle aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie du sie sinnvoll im Alltag nutzt. Ohne Vorkenntnisse kannst du deinen eigenen Chatbot entwickeln und dich durch Learning by Doing mit den Potenzialen und Risiken von GenAI auseinandersetzen.

Featured (Weight)
0
Blogheader Chatbots Hochschullehre
06.03.2023

Beyond the hype: ChatGPT und Co. in die Hochschullehre integrieren

Dr. Dana-Kristin Mah
Von Prof. Dr. Dana-Kristin Mah
Aljoscha Burchardt
Dr. Aljoscha Burchardt
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Aljoscha Burchardt ist Principal Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standort­sprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Berlin. Er ist Experte für Sprach­techno­logie und Künstliche Intelligenz. Außerdem war er als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestages.

Thema

Generative KI & Chatbots

Blogbeitrag Weßels 2
20.09.2022

Chain of Thought Prompting – Ein Weg in die Gedankenwelt der KI-Sprachmodelle?

Moritz Larsen
Melanie Lucht
Doris Weßels
Von Moritz Larsen, Melanie Lucht und Prof. Dr. Doris Weßels
Prof.Weber
Prof. Dr. Irene Weber
Hochschule Kempten

Irene Weber ist Diplom-Informatikerin und Professorin für Informationssysteme an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten. Im interdisziplinären Umfeld befasst sie sich mit Künstlicher Intelligenz, Conversational Artificial Intelligence, Digitalisierung und Industrie 4.0. Sie interessiert sich außerdem für Open Source-Software und entwickelt selbst kleine Open Source Projekte.

Blogbeitrag Weßels
10.02.2022

Ein KI-Schreibpartner als Ausweg aus der Ideenlosigkeit?

Doris Weßels
Von Prof. Dr. Doris Weßels
Doris Weßels
Prof. Dr. Doris Weßels

Prof. Dr. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der Fachhochschule Kiel. Nach einem Studium der Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik an der WWU in Münster promovierte sie am Institut für Finanzwirtschaft und Investition der Universität Oldenburg. Im September 2022 hat sie gemeinsam mit dem KI-Campus und weiteren Expert:innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz – Tools und Techniken für Bildung und Wissenschaft“ gegründet.

Simon Proost
Simon Proost
FH Münster
Generative KI & Chatbots abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.