
Überblick
Die Online-Kursreihe „Data Literacy“ beinhaltet drei modulare Online-Kurse, die sowohl theoretisch als auch praktisch in die Welt der Daten einführen. Nach Abschluss aller Kurse des Micro-Degrees erhältst du hier dein Transcript of Records. Klicke dafür zunächst den Button "Zum Kurs/Einschreiben" und anschließend auf die Kachel "Micro-Degree Data LiteracyI". Dort kannst du dein Zertifikat herunterladen.
Welche Inhalte erwarten mich?
In den 3 Online-Kursen des Micro Degrees erwartet dich
- Das Durchlaufen des gesamten Datenlebenszyklus.
- Datensätze und Übungen, um Gelerntes direkt an realen Umweltdaten anzuwenden.
- Erste Schritte des Programmierens mit Phyton in Jupyter Notebooks.
- Der sensible Umgang mit und Blick auf Daten.
- Einführung in die Nutzung von Sensoren für die Erhebung von Umweltdaten.
- Alle Schritte eines Data Mining Projektes (Methoden, Algorithmen, fachliche und ethische Grenzen).
Was werde ich erreichen?
Bei Abschluss des Micro Degrees bist du in der Lage...
- die relevanten Prozessschritte im sensiblen Umgang mit Daten.
- mit einem selbst konfigurierten Sensor Umweltdaten zu erfassen.
- die erhobenen Daten auszulesen und in ein geeignetes Format zur Weiterverarbeitung zu überführen.
- Fragestellungen des Data Minings mit einer systematischen Vorgehensweise zu bearbeiten.
- geeignete Verfahren des Data Minings auswählen und die Ergebnisse beurteilen.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Für den Abschluss des Micro-Degrees müssen Lernende alle drei Online-Kurse absolviert haben. Das Transcript of Records erhält, wer durch die Bearbeitung der Übungsaufgaben mindestens 60% der Gesamtpunktzahl in allen Kursen erreicht hat.


Prof. Philipp Heidkamp

Theresa Tropschuh
Prof. Dr. Beate Rhein

Prof. Dr. Angela Schmitz
Katharina Bata

Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach
