KI-Campus-Original-Blogbild

Fünf KI-Kurse für das digitale Wintersemester

Von Lucas Laux und weiteren Autor:innen
30.10.2020

Wir stärken KI-Kompetenzen durch innovative, digitale Lernangebote: Im Juli 2020 ist der KI-Campus als Beta-Version mit ersten Online-Kursen, Videos und Podcasts gestartet. Aufgrund der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie und der gestiegenen Nachfrage nach digitalen Bildungsressourcen haben wir uns für den Launch neun Monate früher als geplant entschieden. Seitdem werden die Lernangebote und Features kontinuierlich ausgebaut.

Für den KI-Campus werden eigene Lernangebote speziell entwickelt, die für das Thema Künstliche Intelligenz begeistern sollen. Diese sogenannten KI-Campus-Originale sind kostenlos und stehen allen KI-Interessierten unter einer offenen Lizenz (CC BY-SA 4.0) zur Verfügung.

Die ersten fünf KI-Campus-Originale stellen wir als Anregung für das selbstgesteuerte Lernen im digitalen Wintersemester (oder auch im herbstlichen Home Office) vor:

  • Charité Berlin: Dr. med. KI
    In „Dr. med. KI“ erfahren Lernende, wie KI funktioniert und in der Medizin angewendet wird. Kerstin Ritter, Juniorprofessorin für Computational Neuroscience an der Charité Berlin, und Mike Bernd vom KI-Campus-Team diskutieren neben Grundlagen und zahlreichen Beispielen insbesondere auch ethische und rechtliche Fragen: Warum sind Daten für die Medizin so wichtig? Wie wird KI eingesetzt, um Krankheiten wie Krebs besser diagnostizieren zu können? Welche Potenziale aber auch Risiken entstehen dabei? Welche Rolle spielen Roboter im Krankenhaus der Zukunft?

    „Dr. med. KI“ kann als Podcast oder als interaktives Lernangebot mit zahlreichen Quizzes und Lernkontrollen genutzt werden und ist nicht nur für Mediziner:innen spannend!

  • Junge Tüftler: Schule macht KI 
    Die gemeinnützige Organisation Junge Tüftler möchte Menschen dazu befähigen, die Welt mit digitalen Werkzeugen aktiv und nachhaltig zu gestalten. „Schule macht KI“ ermöglicht es Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, das Thema KI sehr einfach in den eigenen Unterricht zu integrieren. 

    „Playful Learning“ lautet die Devise: Durch den Fokus auf allgemeine Grundlagen mit Bezug zu Alltagsthemen, ethischen Betrachtungen und Aspekten der Demokratie- und Meinungsbildung bietet der Kurs einen unterhaltsamen und niedrigschwelligen Zugang für alle, die grundlegende KI-Kompetenzen aufbauen möchten. Lehramtsstudierende und Lehrkräfte profitieren besonders von den vielen Praxisbeispielen, aktivierenden Unterrichtsmethoden und Arbeitsvorlagen zum Download. Mit rund vier Stunden ist der Arbeitsaufwand für „Schule macht KI“ sehr überschaubar.

  • Fraunhofer IIS: Erklärbares Maschinelles Lernen für Ingenieurwissenschaften
    Für die Informatikerin und Psychologin Ute Schmid (Fraunhofer IIS/Universität Bamberg) haben die Vermittlung von KI-Kompetenzen und der gesellschaftliche Dialog über KI einen besonders hohen Stellenwert. In ihrem KI-Campus-Kurs für Fortgeschrittene gibt sie gemeinsam mit Kolleg:innen vom Fraunhofer IIS einen Überblick über Methoden des erklärbaren Maschinellen Lernens – von Visualisierung bis Regelextraktion. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften. 

    Grundlegende Konzepte, spezielle Ansätze und methodische Grundlagen werden durch eine Mischung aus Videos, Podcasts, Praxisbeispielen und Übungen vermittelt. Mithilfe der erworbenen Kompetenzen können Lernende zukünftig einschätzen, in welchen Anwendungsfällen die unterschiedlichen Methoden sinnvoll einzusetzen sind.

  • Kiron Open Higher Education: Launchpad to Fundamental Questions on AI
    Mit digitalen Lern- und Unterstützungsangeboten erleichtert Kiron geflüchteten Menschen den Zugang zu Hochschulbildung. Ihr englischsprachiger Einführungskurs für den KI-Campus liefert Antworten auf grundlegende Fragen zu Künstlicher Intelligenz: Was ist KI? Wie wird KI im Alltag eingesetzt? Wie kann KI Kreativität, Effizienz und Effektivität unterstützen oder verbessern? Was sind potenzielle Vorteile von KI bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme? Wie beeinflusst KI mein Leben und das Leben anderer?

    Aufbauend auf dem beliebten Comic „We need to talk, AI“ von Julia Schneider und Lena Kadriye Ziyal visualisiert der Kurs KI-Themen in ansprechender Form unter anderem mit animierten Illustrationen und Erklärvideos. Lernende werden für einen reflektierten und bewussten Umgang mit KI sensibilisiert.

  • UnternehmerTUM: Einführung in die KI
    Auch für die „Einführung in die KI“ des Innovations- und Gründungszentrums UnternehmerTUM sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ziel des Kurses ist es, einer breiten Zielgruppe die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI nahe zu bringen. Das Lernangebot verdeutlicht die Relevanz der Auseinandersetzung mit KI, räumt Missverständnisse in der Debatte über KI aus und befähigt dazu, mediale Berichterstattungen über KI-Entwicklungen besser verstehen und einordnen zu können.

    Anhand von Videos, Texten und Praxisübungen werden die Auswirkungen von KI auf das persönliche, berufliche und öffentliche Umfeld veranschaulicht.  

Im Jahr 2021 sollen über 30 weitere spannende KI-Campus-Originale auf Deutsch und Englisch zu unterschiedlichen Themenfeldern Künstlicher Intelligenz entstehen. Zusätzlich werden auf dem KI-Campus auch Lernangebote anderer Plattformen empfohlen, basierend auf akademischen Qualitätsstandards. Mit dieser Kombination aus Eigenproduktionen und kuratierten Lernangeboten möchten wir Lernenden eine besonders vielfältige Auswahl hochwertiger KI-Lernangebote gebündelt zur Verfügung stellen und diese sichtbar machen.

Der KI-Campus ist ein Pilotprojekt, das unmittelbar vom Feedback seiner Nutzer:innen profitiert. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie die Lernplattform und die KI-Campus-Originale ausprobieren und uns mit Ihren Erfahrungen und Ideen bei der Weiterentwicklung unterstützen!
 

Tipp: Einen netten Überblick über die vorgestellten fünf KI-Kurse für das digitale Wintersemester bietet unsere Checkliste (PDF-Download).

Lucas Laux
Lucas Laux
Communications Manager
Stifterverband

Lucas Laux betreut die Öffentlichkeitsarbeit des KI-Campus beim Stifterverband. Er studierte Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (M.A.) und an der Universität Passau (B.A.). Sein Fokus liegt auf Themen an der Schnittstelle von Technologie, Kultur und Innovation.

Florian Rampelt
Florian Rampelt
Leiter der Geschäftsstelle
Stifterverband
Florian Rampelt ist Programmleiter Digitale Bildung & Future Skills sowie Geschäftsstellenleiter des KI-Campus beim Stifterverband in Berlin. Zuvor war er stellvertretender Geschäftsstellenleiter des Hochschulforums Digitalisierung, Director of Education bei dem gemeinnützigen Start-up Kiron Open Higher Education und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Passau. Florian Rampelt hat Staatswissenschaften (B. A.), Lehramt an Mittelschulen (1. Staatsexamen) und Bildungs- und Erziehungswissenschaften (M. Ed.) studiert. Der Bildungs- und Erziehungswissenschaftler arbeitet an einer zukunftsfähigen Aus- und Weiterbildung für die digitale Transformation. Seine Forschung fokussiert sich derzeit auf Wissen, Kompetenzen und Qualifikationen zu Künstlicher Intelligenz und Fragen der Anerkennung.