Blogbeitrag Open Think Tanks

KI-ExpertLab Hochschullehre: Startschuss für fünf Open Think Tanks

Von Prof. Dr. Claudia de Witt und weiteren Autor:innen
30.06.2023

Mit mehr als 100 Teilnehmenden hat die FernUniversität in Hagen im Mai ein digitales Opening Event für Communities of Practice des KI-ExpertLabs Hochschullehre auf dem KI-Campus durchgeführt. Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen stellen die fünf entstandenen Open Think Tanks vor.

Bei der Auftaktveranstaltung wurden zahlreiche Themenschwerpunkte, praktische Anregungen und hilfreiche Impulse erarbeitet. Hochschulangehörige und Interessierte primär aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz haben sich in fünf Open Think Tanks zusammengefunden mit dem Ziel, einen kreativen Austausch zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung zu führen und das Thema praktisch voranzubringen. Denn heute ist es keine Frage mehr, ob wir KI in den Hochschulen einsetzen wollen, sondern vielmehr, wie wir KI unter Einhaltung ethischer und datenschutzrechtlicher Rahmenbedingungen in den Hochschulen zielgerichtet einsetzen.

Zitat Claudia de Witt


Die Open Think Tanks

Die Open Think Tanks verstehen sich als offene Austauschformate. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Ideen, Fragen oder Anregungen einzubringen und sich mit der Community auszutauschen. Den Start machen folgende Themenschwerpunkte:

  • KI und Didaktik I (Koordination: Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen).
    Mögliche Schwerpunkte beziehen sich auf eine „gute Lehre“ unter Einsatz von KI-Systemen, auf die Anpassung, Weiterentwicklung und Entwürfe neuer (medien-)didaktischer Modelle und Konzepte (z. B. zur Personalisierung des Lernens) und auf die Einbindung von Bildungszielen in didaktische Entscheidungen für KI-basierte Lehr-Lernsettings. Weitere Aspekte aus der Community sind herzlich willkommen.
    Nächster Termin: 12.07.2023, 16:00-18:00 Uhr
  • KI und Didaktik II (Koordination: Silke Wrede)
    In diesem Open Think Tank kann es um die Gestaltung didaktischer Settings zum Beispiel nach dem Learning Experience Design mit KI gehen, wobei auch eine internationale Perspektive eingenommen werden kann. Weiterhin können Veränderungen der Mensch-Maschine-Interaktion im Lehr-Lernsetting thematisiert und technologische, philosophische und didaktische Ansätze herangezogen werden. Weitere Impuls nehmen wir sehr gerne mit auf.
    Nächster Termin: 18.07.2023, 16:00-18:00 Uhr
  • KI, Curriculum und Micro-Degrees (Koordination: Jessica Felgentreu und Bettina Ötvös)
    In den regelmäßigen Treffen können die Relevanz des Themas KI für die curriculare Entwicklung an Hochschulen thematisiert sowie wichtige Aspekte und Erfahrungen zur Integration von offenen KI-Campus-Lernangeboten in die Hochschullehre diskutiert werden. Ein weiteres Feld bezieht sich auf Micro-Credentials und Micro-Degrees als neue Qualifizierungsformate sowie deren Anerkennung und Anrechnung. Auch in diesem Open Think Tank freuen wir uns über weitere Impulse.
    Nächster Termin: 26.07.2023, 10:00-12:00 Uhr
  • KI und Prüfung (Koordination: Andreas Giesbert)
    Mögliche Schwerpunkte können sich auf das Prüfen und Korrigieren mit KI beziehen, es können (neue) Prüfungsformate und Bewertungsverfahren besprochen oder auf das Thema „Ghostwriting“ bei Hausarbeiten eingegangen werden. In diesem Kontext stellt sich auch die häufig diskutierte Frage, inwiefern KI-Tools als Co-Autoren, Quellen oder Werkzeuge verwendet werden können. Erste Erfahrungen und weitere Aspekte können sehr gerne eingebracht werden.
    Nächster Termin: 25.07.2023, 10:00-12:00 Uhr
  • KI und Ethik (Koordination: Heike Karolyi)
    In diesem Open Think Tank geht es um ethische Perspektiven und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung und KI an Hochschulen entstehen (ELSI). Darüber hinaus können Ansätze und Methoden zur Vermeidung von Verzerrungen und Diskriminierung thematisiert sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI an Hochschulen zukunftsorientiert diskutiert werden. Neben diesen Aspekten freuen wir uns auf viele weitere Impulse aus der Community.
    Nächster Termin: 17.07.2023, 14:30-16:30 Uhr

 

Teil der Community werden

Du interessierst dich für einen oder mehrere Open Think Tanks und möchtest dich in diesen regelmäßig mit anderen austauschen? Dann schreibe uns eine kurze Mail an ki-und-bildung@fernuni-hagen.de  und werde Teil der Communities of Practice in unserem KI-ExpertLab!

Eine Übersicht aller Treffen der Open Think Tanks gibt es auf der Terminseite des KI-Campus.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch KI in der Hochschullehre zu gestalten!

Das Team des KI-ExpertLabs Hochschullehre

Claudia de Witt
Prof. Dr. Claudia de Witt
Projektleiterin (FernUni Hagen)
FernUniversität in Hagen

Prof. Dr. habil. Claudia de Witt ist Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung und Mitglied im Leitungsteam des Forschungsschwerpunkts Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics (CATALPA) an der FernUniversität in Hagen. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Bildung, Lernen und Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung, Medienpädagogik und -didaktik. Mit Ihrer Expertise leitet sie die Arbeiten der FernUniversität in Hagen im Rahmen des KI-Campus 2.0.

Caroline Berger-Konen
Caroline Berger-Konen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
FernUniversität in Hagen

Caroline Berger-Konen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik der FernUniversität in Hagen. Für den KI-Campus ist sie für den Auf- und Ausbau von Community-Aktivitäten des KI-ExpertLabs Hochschullehre verantwortlich. In unterschiedlichen Formaten unterstützt sie hierbei den Austausch und Transfer zwischen Expert:innen, Stakeholdern und Nachwuchskräften zum Thema KI als wesentliche Grundlage für eine innovative, zukunftsorientierte Hochschulbildung.