Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Lernangebote
    • Alle
    • Kurse
    • Videos
    • Podcasts
    • DatenFluss
  • Themen
    • Chatbots
    • Daten
    • Machine Learning
    • Medizin
    • Schule
    • Unternehmen
  • Community
    • KI-Campus-Hubs
    • Forschungskolleg
    • KI-ExpertLabs
    • Fellowships
  • Blog
  • Über uns
    • Projekte
    • Publikationen
    • Termine
    • Beirat
    • Team
deen

Benutzermenü

Registrieren Anmelden

Helpdesk

  • Chatbot
  • Kontaktformular
Senden
Tipp: Hast du schon nach einer Antwort auf deine Frage in unserem FAQ gesucht?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.
Blog KI-Campus

Blog

  1. Startseite
  2. Blog
Image
Blogbeitrag Tüftler*innen
Blogpost Type
Blogpost

Wie KI in die Schule kommt

Von Marlen Gaus und weiteren Autor:innen
31.01.2022
Das Lernen über Künstliche Intelligenz ist bisher noch kein fester Bestandteil im Unterricht und in der Lehramtsausbildung. Aus diesem Grund haben die Jungen Tüftler gemeinsam mit dem Fraunhofer IAIS und dem KI-Campus drei Online-Kurse für Lehrer:innen entwickelt. Hier berichten sie über ihre Ideen und Erfahrungen.
Image
Blogbeitrag KI in der öffentlichen Verwaltung
Blogpost Type
Blogpost

KI-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen kompetent gestalten

Von Prof. Dr. Moreen Heine
14.12.2021
KI kann in der öffentlichen Verwaltung unter anderem für eine bessere Erreichbarkeit und eine schnellere Dokumentenanalyse sorgen. Dadurch können Verwaltungen trotz knapper Personalressourcen und hohem Arbeitsaufkommen leistungsfähig bleiben. Moreen Heine, Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems an der Universität zu Lübeck, betont in ihrem Blogbeitrag die Bedeutung von KI-Kompetenzen für den öffentlichen Sektor.
Image
Blogbeitrag KI und Leadership
Blogpost Type
Blogpost

KI und Leadership – Potenziale und Herausforderungen

Von Andreas Schepers
30.11.2021
Dr. Sylke Piéch ist Senior Research Managerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Gemeinsam mit Prof. Dr. Niels Pinkwart und Dr. Sven Schmeier bietet sie den DFKI-Kurs „KI und Leadership“ auf dem KI-Campus an. Im Interview spricht Sylke Piéch über KI in Arbeits- und Bildungsprozessen und darüber, welchen Herausforderungen sich Führungskräfte stellen müssen.
Image
Leistungsnachweise
Blogpost Type
Blogpost

KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen

Von Prof. Dr. Dana-Kristin Mah und weiteren Autor:innen
26.10.2021
Ab sofort können auf dem KI-Campus Leistungsnachweise erworben werden. Die Leistungsnachweise werden schrittweise für immer mehr ausgewählte Online-Kurse angeboten. Für „Einführung in die KI“ und „AMALEA – Angewandte Machine-Learning-Algorithmen“ sind Leistungsnachweise bereits verfügbar.
Image
Blogbeitrag Medizinstudie
Blogpost Type
Blogpost

Lernangebote zu KI in der Medizin:  Wie  werden  wir  fit für  KI?

Von Lina Mosch und weiteren Autor:innen
30.09.2021
Die Studie „Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin“ von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem KI-Campus verdeutlicht den wachsenden Bedarf an KI-Lernangeboten für Mediziner:innen. Der Studie zufolge sind KI-Kompetenzen für die medizinische Praxis essenziell, werden aber nicht flächendeckend in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung vermittelt. Digitale Lernangebote können einen Beitrag zur Deckung des hohen Qualifizierungsbedarfs leisten. Lina Mosch und Sebastian Erkens vom Institut für Medizinische Informatik der Charité geben einen Einblick in die Ergebnisse der Studie.
Image
KI und Medizin
Blogpost Type
Blogpost

Was Mediziner:innen über KI wissen müssen

Von Britta Verlinden
24.08.2021
Die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von KI in der Medizin sind vielfältig. Durch Symptom-Checker-Apps kann Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden im Alltag geholfen werden. MRT-Scans, die verschiedene Bilddaten innerhalb eines künstlichen neuronalen Netzwerks verarbeiten, können Krankheiten erkennen und bei der Diagnosefindung unterstützen. Im Interview mit Britta Verlinden (AMBOSS) erklärt Mike Bernd (KI-Campus), warum es für Ärzt:innen wichtig ist, sich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Zudem stellt er ein passendes Angebot des KI-Campus vor.
Image
KI und Recht
Blogpost Type
Blogpost

Studierende im Umgang mit Recht und KI ausbilden

Von Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford) und weiteren Autor:innen
29.07.2021
Auch für Jurist:innen gewinnt ein kompetenter Umgang mit KI zunehmend an Bedeutung. Das Programm der Leipziger Ausbildung zu Digitalisierung und Recht (LeADeR) erprobt im Rahmen eines Lehr-Fellowships des KI-Campus die Integration von digitalen KI-Lernangeboten in das rechtswissenschaftliche Studium. In diesem Beitrag stellen die Fellows ihr Programm und erste Ergebnisse vor.
Image
DFKI-Kurse
Blogpost Type
Blogpost

Über die Kurse des DFKI auf dem KI-Campus

Von Prof. Dr. Niels Pinkwart und weiteren Autor:innen
22.06.2021
Drei Expert:innen des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) stellen in ihrem Blog-Beitrag fünf vom DFKI für den KI-Campus entwickelte Online-Kurse vor. Sie möchten Lernende für die Vielfalt von KI begeistern und ihnen beim Aufbau von KI-Kompetenzen zur Seite stehen.
Image
KI im Journalismus
Blogpost Type
Blogpost

KI als Anwendung im Journalismus: zwischen Misstrauen und Aufklärung

Von Prof. Dr. Klaus Meier und weiteren Autor:innen
17.05.2021
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Journalismus wird kritisch diskutiert. Entscheidungsträger:innen internationaler Medienunternehmen sehen in KI den wichtigsten technischen Wegbereiter für journalistische Innovationen. Journalist:innen stellen sich hingegen die Frage, ob Teile ihrer Arbeit durch KI-Systeme überflüssig werden könnten. In diesem Blog-Beitrag versuchen drei Wissenschaftler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die Perspektiven einzuordnen.
Image
KI-Campus Blogbild Reinhard Karger
Blogpost Type
Blogpost

KI und Hochschule, eine Hochzeit im Himmel

Von Reinhard Karger
22.04.2021
Künstliche Intelligenz als Bedrohung für die Menschheit oder bald ebenbürtige Gesprächspartnerin im Studium? In diesem Blog-Beitrag räumt Reinhard Karger, Unternehmenssprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), mit einigen Irrtümern auf und teilt seine Sicht auf die Beziehung von KI und Hochschule.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Spielregeln
KI-Campus-Newsletter
Neuigkeiten zum KI-Campus gibt es in unserem Newsletter.
Newsletter abonnieren
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos, Podcasts und Tools zur Stärkung von KI-Kompetenzen.
Linkedin
Instagram
Youtube
TikTok