Image

Blogpost Type
Blogpost
Kann KI die Hochschulbildung revolutionieren?
Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung weckt große Erwartungen an eine verbesserte Qualität des Lehrens und Lernens. Als Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen erforscht Claudia de Witt Methoden und Anwendungen von KI in Studium, Lehre und Weiterbildung. Zusammen mit Niels Pinkwart (DFKI) und Florian Rampelt (Stifterverband) hat sie das Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ herausgegeben. Im Gespräch mit dem KI-Campus schildert Prof. de Witt, welche Disruptionen in der Hochschulbildung aus bildungswissenschaftlicher Perspektive zu erwarten sind und welche Rolle dabei KI spielen kann.