Blog

Im KI-Campus-Blog findest du regelmäßig spannende Beiträge rund um Künstliche Intelligenz in Bildung, Beruf und Gesellschaft. 

Blogbeitrag EMC
19.05.2022

KI-Campus im European MOOC Consortium: Digitale Bildung in Europa gemeinsam gestalten

Als erste Lernplattform aus Deutschland wurde der KI-Campus in das European MOOC Consortium (EMC) aufgenommen und erhält dadurch verstärkte Sichtbarkeit auf internationaler Ebene. Mike Bernd und Florian Rampelt verdeutlichen, wie die Arbeit des EMC einen gemeinsamen Bildungsgedanken in Europa stärkt.
Mike Bernd
Florian Rampelt
Von Mike Bernd und Florian Rampelt
Blogbeitrag KI-LAURA
19.04.2022

Ich sehe was, was du nicht siehst: KI-Einsatz in der medizinischen Bildgebung

Künstliche Intelligenz wird in der Medizin unter anderem in der Bildgebung eingesetzt. In diesem Blogbeitrag stellt Matthias Laupichler vom Universitätsklinikum Bonn den Online-Kurs „KI-LAURA” vor, der einen Einblick in die Verwendung von Bilddaten in der Augenheilkunde und Radiologie ermöglicht.
Matthias Laupichler
Von Matthias Laupichler
Fellow-Publikation Blogbeitrag
29.03.2022

Fellowship-Sammelband: KI mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren

Der neue Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema KI in die Hochschullehre integriert werden können. In elf Beiträgen teilen Lehr-Fellows verschiedener Fachbereiche ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, wie sie Online-Kurse, Videos und Podcasts des KI-Campus in ihre Lehre integriert haben. Die Herausgeberinnen Dana-Kristin Mah und Cordula Torner fassen hier die Kernergebnisse zusammen.
Dr. Dana-Kristin Mah
Cordula Torner
Von Prof. Dr. Dana-Kristin Mah und Cordula Torner
Blogbeitrag KI-ExpertLab Hochschullehre
01.03.2022

Das KI-ExpertLab Hochschullehre: Rück- und Ausblick 2021/22

Anfang 2021 wurde vom KI-Campus in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen das KI-ExpertLab Hochschullehre ins Leben gerufen. In diesem Beitrag stellen Stefan Göllner, Silke Wrede und Heike Karolyi die fünf Arbeitsgruppen vor, die seitdem aktiv geworden sind. Mit ihrer Darstellung ziehen sie eine erste Bilanz und geben einen Ausblick auf geplante Aktivitäten bis zum Herbst 2022.
Stefan Goellner
Silke Wrede
Heike Karolyi
Von Stefan Göllner, Silke Wrede und Heike Karolyi
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.