Blog
Im KI-Campus-Blog findest du regelmäßig spannende Beiträge rund um Künstliche Intelligenz in Bildung, Beruf und Gesellschaft.
05.04.2023
KI in der Hochschullehre nutzen: Opening Event für Communities of Practice auf dem KI-Campus
Am 15. Mai 2023 organisiert die FernUniversität in Hagen das „Opening Event für Communities of Practice“ auf dem KI-Campus. Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen erläutern das Ziel des Events: den kreativen Austausch zu KI in der Hochschulbildung zu organisieren und zu fördern.
30.03.2023
KI-Campus 2.0 – Einfach, kostenlos & digital KI lernen
Florian Rampelt ist Geschäftsstellenleiter des KI-Campus beim Stifterverband. Anlässlich des Projektstarts des „KI-Campus 2.0“ beschreibt er den Status quo der Lernplattform und gibt einen Ausblick, was in den kommenden beiden Jahren geplant ist.
24.03.2023
10 Folgen „KI kapiert“ – unser Community-Podcast
In unserem Community-Podcast „KI kapiert“ sprechen wir regelmäßig mit Expert:innen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert. Zur Feier der zehnten „KI kapiert“-Folge stellt Johanna Thietje in diesem Blogbeitrag alle bisher erschienenen Folgen vor.
21.03.2023
Warum Open Source trotz des Closed-Source-Ansatzes von OpenAI die Zukunft gehört
Weder zu ChatGPT noch zu GPT-4 hat OpenAI Details veröffentlicht, wie die Modelle erstellt wurden, was im Gegensatz zur bisher herrschenden Open-Source-Kultur in der KI-Forschung steht. Steffen Brandt von opencampus.sh ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und verdeutlicht, warum wir aus seiner Sicht jetzt mit dem Aufsetzen eigener generativer Sprachmodelle beginnen sollten.