Blog

On the AI Campus blog, you’ll find regular insights and articles on how artificial intelligence is shaping education, work, and society.

University:Future Festival
18.04.2023

Der KI-Campus bringt das University:Future Festival nach Heilbronn

Die Zukunft der Hochschulbildung im Kontext von KI: Der KI-Campus bespielt als Partnerbühne des University:Future Festivals den Track „AI & Technology“ vom 26. bis 27. April 2023 in der Maschinenfabrik in Heilbronn und im Livestream. Ein zentrales Thema ist der Umgang mit generativen KI-Tools wie ChatGPT. Britta Leusing und Lucas Laux stellen das Festival-Programm vor.
Britta-Leusing-Foto
Lucas Laux
By Dr. Britta Leusing and Lucas Laux
Blogheader CoP
05.04.2023

KI in der Hochschullehre nutzen: Opening Event für Communities of Practice auf dem KI-Campus

Am 15. Mai 2023 organisiert die FernUniversität in Hagen das „Opening Event für Communities of Practice“ auf dem KI-Campus. Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen erläutern das Ziel des Events: den kreativen Austausch zu KI in der Hochschulbildung zu organisieren und zu fördern.
Claudia de Witt
Caroline Berger-Konen
By Prof. Dr. Claudia de Witt and Caroline Berger-Konen
Blogbeitrag KI kapiert
24.03.2023

10 Folgen „KI kapiert“ – unser Community-Podcast

In unserem Community-Podcast „KI kapiert“ sprechen wir regelmäßig mit Expert:innen aus Hochschulwelt, Schule, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie KI ihren Beruf und unseren Alltag verändert. Zur Feier der zehnten „KI kapiert“-Folge stellt Johanna Thietje in diesem Blogbeitrag alle bisher erschienenen Folgen vor.
Johanna Thietje
By Johanna Thietje
Blogheader Open Source Chatbots
21.03.2023

Warum Open Source trotz des Closed-Source-Ansatzes von OpenAI die Zukunft gehört

Weder zu ChatGPT noch zu GPT-4 hat OpenAI Details veröffentlicht, wie die Modelle erstellt wurden, was im Gegensatz zur bisher herrschenden Open-Source-Kultur in der KI-Forschung steht. Steffen Brandt von opencampus.sh ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und verdeutlicht, warum wir aus seiner Sicht jetzt mit dem Aufsetzen eigener generativer Sprachmodelle beginnen sollten.
Steffen Brandt
By Steffen Brandt
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.