Fellowship-Sammelband: Anwendungsorientierte Hochschullehre zu Künstlicher Intelligenz

Fellowshipsammelband 2
04.01.2023
Dr. Dana-Kristin Mah
By Prof. Dr. Dana-Kristin Mah

Wie lassen sich digitale Lernangebote zum Thema KI anwendungsorientiert in die Hochschullehre integrieren? Im neuen KI-Campus-Sammelband teilt unser zweiter Fellow-Jahrgang seine Erfahrungen. Dana-Kristin Mah ist eine der beiden Herausgeberinnen und stellt in diesem Blogbeitrag zentrale Erkenntnisse vor.

 

Beim zweiten Fellow-Jahrgang des KI-Campus stand die anwendungsbezogene Vermittlung von Künstlicher Intelligenz im Fokus. Hierzu wurden sogenannte „Praxisprojekte“ mit klarem Bezug zu KI- und Datenanwendungen (z. B. Programmieraufgaben, Implementierung von KI-Diensten zur Spracherkennung, Anpassung eines Chatbots) kombiniert mit den kostenfreien, offen lizenzierten KI-Campus-Lernangeboten (v. a. Online-Kurse, Videos und Podcasts) in der Hochschullehre durchgeführt. In zehn Beiträgen von 18 Hochschullehrenden präsentiert der Sammelband das breite Spektrum an Einsatzmöglichkeiten der KI-Campus-Lernangebote in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen und Fachbereichen.

Das erwartet euch:

1. Ein breites Spektrum an Fachbereichen! Die zehn Fellow-Projekte werden thematisch in drei Parts strukturiert:

  • Part I Informatik & Engineering
  • Part II Wirtschaft & Verwaltung
  • Part III Kommunikation

2. Wissenschaftliche Beiträge und kürzere Erfahrungsberichte! Der Sammelband bietet einen Mix aus vertiefenden Einblicken zur didaktischen Nutzung der Open Educational Resources (OER) des KI-Campus sowie kurzweiligere Interviewformate, in denen die Fellows Erfahrungen und Impulse teilen.

3. Perspektive der Studierenden! Die begleitende Studierenden-Evaluation des zweiten Fellowship-Jahrgangs zeigt, dass die befragten Studierenden zu Beginn des Semesters (N = 97) insbesondere abwechslungsreichere Lehrveranstaltungen erwarten und zum Ende des Semesters (N = 181) dies auch als besonders positiven Aspekt der Integration bewerten. In den Einzelbeiträgen werden die spezifischen Studierendenevaluationen der Fellow-Projekte präsentiert.

4. Weiterentwicklung! Durch den Austausch und die Zusammenarbeit mit den Fellows hat der KI-Campus Impulse zur Weiterentwicklung erhalten. Die zwei wichtigsten sind die Bedeutung von Micro-Content und die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Praxisprojekten für die KI-Lehre.

5. Fotos & Video! Ein Fellow-Projekt widmete sich der Erstellung von Exponaten für eine KI-Ausstellung („Mirror Machines“). Der Beitrag wird anhand vieler Fotos und eines Videos eindrucksvoll veranschaulicht.

Fellowprojekt


Mehr über die zehn Fellow-Projekte und was ihr daraus für eure Beschäftigung mit KI mitnehmen könnt, erfahrt ihr in unserem neuen Sammelband. Viel Freude bei der Lektüre!


Zum Sammelband auf dem KI-Campus

Cover Fellowpublikation Dezember 2022


Download (PDF)

Dr. Dana-Kristin Mah
Prof. Dr. Dana-Kristin Mah

Prof. Dr. Dana-Kristin Mah ist Juniorprofessorin für Digitales Lehren und Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Themenschwerpunkte im Hochschulbereich umfassen Künstliche Intelligenz, Bildungstechnologien, Learning Analytics, Didaktik und Kompetenzentwicklung.

Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.