HPI
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam bietet seinen Studierenden einzigartige praxis- und innovationsorientierte Studiengänge im Bereich IT Systemtechnik und Data Engineering. Akademisch verfasst als gemeinsame Digital Engineering Fakultät des HPI und der Universität Potsdam vereinen sich am Campus Griebnitzsee exzellente Forschung und Lehre. Das HPI entwickelt und betreibt auch openHPI, eine webbasierte Plattform, auf der kostenlose, frei zugängliche Onlinekurse zu Themen aus dem Bereich Informationstechnologie angeboten werden. Die Plattform startete 2012 und gilt damit als Vorreiter für das MOOC-Format in Deutschland.


Haojin Yang is a senior researcher and multimedia and machine learning (MML) research group leader at Hasso-Plattner-Institute (HPI). Since 2019, he has been habilitated for a professorship. His research focuses on efficient deep learning, model acceleration and compression, and Edge AI.

Christian Bartz is currently a Ph.D. student at the Chair of Internet Technologies and Systems at the Hasso Plattner Institute (HPI), University of Potsdam, Germany. Prior to his Ph.D. studies, he received his master degree in IT-Systems Engineering from HPI in 2016. His current research interests revolve around computer vision and deep learning, especially text recognition in scene images, handwriting recognition for automated analysis of archival material, and automated generation of suitable training data for the training of machine learning algorithms.

Joseph Bethge ist ein Doktorand der sich mit Deep Learning beschäftigt und dabei einen besonderen Fokus auf binäre neuronale Netze (Binary Neural Networks) legt. Weiterhin ist er einer der Hauptverantwortlichen des Open-Source Projekts BMXNet 2.