Kurs KI-Campus-Original

Die Welt der KI entdecken

10 Stunden
🏅︎ Leistungsnachweis
🎁︎ Kostenlos
© CC BY-SA 4.0
🌐︎ Deutsch

Überblick

"Wie weiß dein Handy, welches Lied du hören willst – und wie können Autos autonom fahren? Klingt wie Zauberei?" Künstliche Intelligenz begegnet uns heute überall – aber wie funktioniert sie eigentlich? Dieser Kurs hilft besonders Lehrkräften und Lehramtsstudierenden, diese Themen verständlich einzuordnen und im Unterricht aufzubereiten.

In diesem Kurs entdeckst du die Grundlagen der KI und ihre zentralen Ideen. Du lernst, wie Computer Aufgaben lösen, und verstehst den Unterschied zwischen symbolischer KI und Maschinellem Lernen. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Lernverfahren, modellieren einfache KI-Systeme selbst und reflektieren die gesellschaftlichen Chancen, Risiken und ethischen Fragestellungen rund um KI.

Du bist neugierig auf KI, fragst dich aber, wie KI-Systeme eigentlich funktionieren und welche Rolle sie in unserer Gesellschaft spielen? Dann bist du hier genau richtig! 

Welche Inhalte erwarten mich?

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI und wie prägt sie unseren Alltag?
  • Einführung in überwachtes, unüberwachtes und verstärkendes Lernen
  • Funktionsweise neuronaler Netze anschaulich erklärt
  • Praktische Übungen: eigene KI-Modelle mit der visuellen Programmierumgebung Snap! erstellen
  • Analyse und Aufbereitung von Datensätzen für maschinelles Lernen
  • Gesellschaftliche Chancen, Risiken und ethische Fragestellungen zu KI
  • Impulse und Materialien für die Unterrichtspraxis/ Schule

Was werde ich erreichen?

Nach Abschluss des Kurses werde ich in der Lage sein...

  • verständlich zu erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie KI-Systeme unseren Alltag prägen.
  • zwischen wissensbasierten und datenbasierten Verfahren der KI zu unterscheiden.
  • verschiedene Verfahren des Maschinellen Lernens zu erläutern und anhand kleiner Experimente zu erkunden,
  • die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen von KI kritisch einzuordnen und meine eigene Haltung dazu zu reflektieren.

Welche Voraussetzungen benötige ich?

Keine Voraussetzungen

Dieser Kurs wird angeboten von

Technische Universität München Logo
Stifterverband Logo
Tipp: Hast du bereits in unseren FAQ nach einer Antwort auf deine Frage gesucht?