Zukunftsmission Bildung: Stifterverband und IBM stärken KI-Kompetenzen

Neue KI-Grundlagenkurse von IBM SkillsBuild sind jetzt kostenlos auf dem KI-Campus des Stifterverbandes verfügbar. Mit einer Lerndauer von je nur zwei Stunden liefern die Onlinekurse einen kompakten Einstieg in die Künstliche Intelligenz.

Berlin/Böblingen, 3. Juli 2025. Im Rahmen der „Zukunftsmission Bildung“ bündeln der Stifterverband, IBM SkillsBuild und der KI-Campus ihre Kräfte, um gezielt Zukunftskompetenzen sowie den souveränen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen und der Arbeitswelt zu fördern. Ab sofort stehen auf der digitalen Lernplattform KI-Campus kostenlose Lernangebote von IBM SkillsBuild zur Verfügung. Ziel der Kooperation ist es, Menschen aller Altersgruppen für die digitale und nachhaltige Transformation zu befähigen – mit einem besonderen Fokus auf KI- und Datenkompetenzen.

Lernende können auf dem KI-Campus unter anderem die IBM SkillsBuild Kurse „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz“ sowie „Maschinelles Lernen und Deep Learning“ absolvieren. In etwa zwei Stunden Lerndauer pro Kurs bieten die neuen Angebote einen niedrigschwelligen Einstieg in zentrale KI-Konzepte und zeigen praxisnahe Anwendungen auf.

Wer alle sechs Kurse der KI-Reihe abschließt, erhält zu den einzelnen Kurszertifikaten auch einen „Micro-Degree“ als Leistungsnachweis. Begleitend zu den Kursen sind Online-Webinare von IBM geplant, die die Kursinhalte aufgreifen und vertiefen.

„Ein zentrales Ziel des Stifterverbandes ist offene, zugängliche und praxisnahe KI-Bildung. Deshalb ist uns wichtig, dass mit IBM ein starker Partner dieses Anliegen unterstützt“, sagt Florian Rampelt, Programmleiter für Future Skills & KI und Geschäftsstellenleiter des KI-Campus im Stifterverband. „Neben einem grundlegenden Verständnis von KI-Systemen steht dabei besonders die praktische Anwendung und kritische Einordnung von KI im Fokus. Dafür braucht es ein starkes Miteinander von Wissenschaft und Wirtschaft.“

Wolfgang Wendt, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und General Manager IBM Deutschland, Österreich und Schweiz, fügt hinzu: „Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt und wirkt sich sowohl auf die Arbeitsweise von Unternehmen als auch auf die Tätigkeiten der Belegschaft aus. Bildung in Verbindung mit Wissen ist der Schlüssel, um diese Transformation aktiv zu gestalten und um technologisch wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit IBM SkillsBuild auf dem KI-Campus machen wir KI-Kompetenzen für alle zugänglich – praxisnah, zukunftsorientiert und kostenlos. Gemeinsam mit dem Stifterverband setzen wir mit der „Zukunftsmission Bildung“ ein starkes Zeichen für eine chancengerechte und innovative Bildungslandschaft in Deutschland.“

Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird auf IBM SkillsBuild Kursen und Zertifikaten rund um KI und anderen technischen Fähigkeiten liegen. Dies verstärkt das globale Engagement von IBM, bis 2030 weltweit 30 Millionen Menschen auszubilden.

Das KI-Bildungsprojekt ist Teil der Allianz für Future Skills in der Zukunftsmission Bildung. Die Allianz für Future Skills hat das Ziel, dass sich der Anteil der Hochschulen, die KI-Kompetenzen und Future Skills fest in ihr Bildungsangebot aufnehmen, signifikant erhöht. IBM engagiert sich als Förderer der Allianz und als Mitgliedsunternehmen im Vorstand des Stifterverbandes.

Grafik zur IBM-Kursreihe auf dem KI-Campus


Über IBM
IBM ist ein führendes Unternehmen im Bereich globale Hybrid Cloud, KI und Beratung. Wir helfen Kunden in über 175 Ländern, Erkenntnisse aus ihren Daten zu kommerzialisieren, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und an der Spitze ihrer Branche zu bleiben. Tausende von Regierungsbehörden und Unternehmen in kritischen Infrastruktursektoren wie Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen verlassen sich für eine schnelle, effiziente und sichere digitale Transformation auf die Hybrid-Cloud-Plattform von IBM und Red Hat OpenShift. IBMs bahnbrechende Innovationen in den Bereichen KI, Quantencomputing, branchenspezifische Cloud-Lösungen und Beratung eröffnen unseren Kunden offene und flexible Optionen. Gestützt wird das Ganze durch IBMs langjähriges Engagement für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusion und Service. Weitere Informationen finden Sie unter www.ibm.com.

Über den Stifterverband
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist es, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Weitere Informationen finden Sie unter www.stifterverband.org.

Über IBM SkillsBuild
IBM SkillsBuild ist ein kostenloses Bildungsprogramm, das darauf abzielt, den Zugang zu technologischer Bildung zu verbessern. Im Rahmen des Programms unterstützt IBM erwachsene Lernende sowie Schüler und Dozenten an weiterführenden Schulen und Universitäten dabei, wertvolle neue Fähigkeiten zu entwickeln und Karrieremöglichkeiten zu nutzen. Das Programm umfasst eine Online-Plattform, die durch maßgeschneiderte praktische Lernerfahrungen ergänzt wird, die in Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk von Partnern angeboten werden.

Die offene Version von IBM SkillsBuild ist eine Online-Plattform, die über 1.000 Kurse in 20 Sprachen zu den Themen KI, Cybersicherheit, Datenanalyse, Cloud Computing und vielen anderen technische Disziplinen anbietet – sowie zu Kompetenzen am Arbeitsplatz wie Design Thinking. Die Teilnehmenden können digitale IBM-Zertifikate erwerben, die vom Markt anerkannt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.skillsbuild.org.

Über den KI-Campus
Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Onlinekursen, Videos, Podcasts und Tools zur Stärkung von KI-Kompetenzen. Der Stifterverband verantwortet die Geschäftsstelle des KI-Campus und koordiniert mehrere Projekte gemeinsam mit zahlreichen Partnern. Weitere Informationen finden Sie unter www.ki-campus.org.


Medienkontakte
Lucas Laux
Stifterverband Kommunikationsmanager Future Skills & KI
lucas.laux@stifterverband.de

Simone Bacher
IBM Communications DACH
simone.bacher@de.ibm.com