Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre

Generative KI sorgt seit dem Start von Chat-GPT (2022) und den zahlreichen nachfolgenden Anwendungen für eine andauernde Disruption in der Bildung. Die Einführung innovativer KI-Schreibwerkzeuge, Bildgeneratoren, Datenauswertungstools, etc. haben seitdem eine Vielzahl von Bedenken an den Hochschulen aufgeworfen aber auch zu vielfältigen kreativen Nutzungen und Anwendungsszenarien geführt. Es wurden so bereits vielfältige Möglichkeiten gezeigt, wie KI-Tools gewinnbringend eingesetzt und als unterstützende Lernumgebungen genutzt werden können.
Die Idee des Prompt-Labors ist es, ein Format mit Fokus auf Hochschullehrende anzubieten, das mit praxisorientierten Lerneinheiten die Potenziale generativer KI im Hinblick auf die Hochschullehre hervorhebt, aber die Anwendungen auch konstruktiv-kritisch hinterfragt. Im Vordergrund steht dabei das eigene Erproben von KI-Anwendungen in einem geschützten Rahmen.
Das Prompt-Labor geht auf eine gemeinsame Initiative von KI-Campus und Hochschulforum Digitalisierung zurück. Es startete 2023 mit einer bundesweit angebotenen Online-Schulungsreihe, in der mit praktischen Übungen und begleitet durch Expert:innen an den Umgang mit KI-Tools herangeführt und die Nutzung in Bezug auf verschiedene Phasen der Lehrveranstaltungsplanung hinterfragt wurde.
Seitdem wurde das Format auf dem KI-Campus als Selbstlern-Kursreihe verstetigt. Die Kurse der Reihe werden in Zusammenarbeit mit Malte Persike (RWTH-Aachen) konzipiert und weiterentwickelt. Weitere Autor:innen unterstützen die Ausarbeitung mit ihren Beiträgen im Kurs »Anwendungen«.
Bisher auf dem KI-Campus Verfügbare Kurse:
Prompt-Labor: Generative KI in der Hochschullehre – Grundlagen (2024)
Prompt-Labor: Generative KI in der Hochschullehre – Anwendungen (2025)
Die Begleitmaterialien der Schulungsreihe (2023) sind auf Anfrage weiterhin erhältlich.
Zusätzlich zu den Kursen bietet der KI-Campus in Kooperation mit dem Hochschulforum Digitalisierung Community Formate an, über die wir sie im Terminbereich unserer Website informieren.
Ein parallel zu den Kursen im Austausch mit der Community entstandener »Offener Prompt-Katalog« steht ebenfalls zur Verfügung und kann genutzt und durch eigene Beispiele erweitert werden.
Kontakt: Stefan Göllner (KI-Campus | Stifterverband)