

Roy Meissner, M.Sc., ist Informatiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig. Im Rahmen des EU Horizon 2020 Forschungsprojektes „SlideWiki“ erforschte er Themen im Bereich E-Learning, dezentrale Infrastruktur und Microservices. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen setze er im BMBF Forschungsprojekt „tech4comp“ fort, wobei die Themen E-Assessment, Kompetenzförderung und KI-Unterstützung eine zentrale Rolle einnahmen. Aktuell arbeitet Roy Meissner an seiner Dissertation zu diesem Themenbereich und überträgt erforschte Methodiken in praktische Lehr-Lern-Situationen.

Ich bin ausgebildete Persönlichkeitspsychologin und beschäftige mich mit einem breiten Spektrum von Themen, darunter die Auswirkungen der Geburtsreihenfolge, Altersmuster in der Persönlichkeit und die Korrelation und Determinanten des subjektiven Wohlbefindens. Zu meinen methodischen Interessen gehören Kausalschlüsse auf der Grundlage von Beobachtungsdaten und Flexibilität bei der Datenanalyse. Ich bin ein aktiver Verfechter von mehr Forschungstransparenz und halte häufig Vorträge zu diesem Thema.
Ich habe 2019 als Stipendiatin der International Max Planck Research School on the Life Course promoviert und arbeite nun am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig.