Featured (Weight)
0
Marco_Stang
Marco Stang
KIT
Gabriela_Molinar
Dr.-Ing. Gabriela Molinar
KIT

Gabriela Molinar studierte Elektrotechnik und Informationstechnik in Venezuela. Sie wurde 2020 am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) promoviert und arbeitet inzwischen im Energiesektor beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH in Bayreuth.

Sie erhielt 2022 den Ökologiepreis der Viktor & Sigrid Dulger-Stiftung für ihre Arbeit "Machine Learning Tool for Transmission Capacity Forecasting of Overhead Lines based on Distributed Weather Data“, welche einen wichtigen Beitrag zur Strombelastbarkeitsprognose mittels Künstlicher Intelligenz als Optimierungsverfahren des Netzbetriebs und zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland leistet.

Prof. Dr. Frank Hutter
Prof. Dr. Frank Hutter
Universität Freiburg

Frank Hutter ist Professor für Maschinelles Lernen an der Universität Freiburg sowie Chief Expert AutoML am Bosch Center for Artificial Intelligence. Er erhielt 2010 den CAIAC-Dissertationspreis für die beste Dissertation im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Kanada und zusammen mit seinen Koautoren mehrere Auszeichnungen für die beste Arbeit und Preise in internationalen Wettbewerben für maschinelles Lernen, SAT-Solving und KI-Planung. Er ist Fellow von EurAI und ELLIS, Leiter der ELLIS-Einheit in Freiburg und Empfänger von drei ERC-Stipendien. Frank ist am besten bekannt für seine Forschung im Bereich des automatischen maschinellen Lernens (AutoML), einschließlich der Suche nach neuronalen Architekturen und der effizienten Optimierung von Hyperparametern. Er war Mitautor des ersten Buches über AutoML und der bekannten AutoML-Tools Auto-WEKA, Auto-sklearn und Auto-PyTorch, gewann mit seinem Team die ersten beiden AutoML-Challenges, war Mitorganisator der ICML-Workshopreihe zu AutoML in den Jahren 2014-2021, war Vorsitzender der ersten AutoML-Konferenz 2022 und ist auch 2023 wieder Vorsitzender.

Christina Kögler
Prof Dr. Kristina Kögler
Universität Stuttgart

Professorin Kristina Kögler leitet die Abteilung für Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik an der Universität Stuttgart. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Dynamiken und Bedingungsfaktoren beruflicher Lern- und Erlebensprozesse und ihrer Outcomes sowie Qualitätsfragen in virtuellen und hybriden Lernsettings. Kristina Kögler ist im Vorstand der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und Herausgeberin der Reihe Empirische Berufsbildungsforschung des Steiner Verlags.

Prof. Dr. Harald Sack
FIZ Karlsruhe

Nach seinem Abschluss in Informatikwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München im Jahr 1990 arbeitete er von 1990-1997 als System-/Netzwerkingenieur und Projektmanager im Funkaufklärungscorps der Bundeswehr. 1997 wurde er assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs „Mathematische Optimierung“ an der Universität Trier, wo er 2002 in Informatikwissenschaften  promovierte. 2002-2009 arbeitet er als PostDoc an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und 2009-2016 als Senior Researcher und Leiter der Forschungsgruppe „Semantische Technologien“ am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) der Universität Potsdam.

Dr. Mehwish Alam
KIT

Dr. Mehwish Alam is a Post-Doctoral Researcher/Senior Researcher at FIZ Karlsruhe – Leibniz Institute for Information Infrastructure and Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Institute of Applied Informatics and Formal Description Methods (AIFB) with Prof. Dr. Harald Sack. Before that she has conducted her Post-Doctoral Research at Laboratoire d’Informatique de Paris-Nord (LIPN), Paris, France (2016-2017) and Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Rome, Italy (2017-2019) with Prof. Dr. Aldo Gangemi . The focus of her research is to apply or develop Data Mining, Machine Learning/Deep Learning techniques for Semantic Web and Text Processing. Before her Post-Doc, she was PhD student in the field of Computer Science (2011-2015) in LORIA, INRIA, Nancy Grand-Est, France. Her PhD thesis was supervised by Dr. Amedeo Napoli and Dr. Malika-Smail Tabbone. She completed her prestigious Erasmus Mundus Research Masters in Language Communication and Technology in the discipline of Natural Language Processing. She completed her Masters in collaboration with University of Groningen, Groningen, the Netherlands and University of Nancy 2, Nancy, France.

Eric_Sax
Prof. Dr.-Ing. Eric Sax
KIT
Dirk_Ifenthaler
Prof. Dr. Dirk Ifenthaler
Universität Mannheim

Professor Dirk Ifenthaler ist Inhaber des Lehr­stuhls für Wirtschafts­pädagogik – Technologie­basiertes Instruktions­design an der Universität Mannheim und UNESCO Deputy Chair on Data Science in Higher Education Learning and Teaching an der Curtin University, Australien. Sein Forschungs­schwerpunkt verbindet Fragen der Lehr-Lernforschung, Bildungs­technologie, Data Analytics und organisationalem Lernen.

Frühere akademische Stationen waren u.a. Professor und Direktor das Centre for Centre for Research in Digital Learning an der Deakin University, Australia, Manager of Applied Research and Learning Analytics an Open Universities Australia und Professor für Angewandte Lehr- und Lernforschung an der Universität Potsdam. Professor Ifenthaler war 2012 Fulbright Scholar-in-Residence am Jeannine Rainbolt College of Education, an der University of Oklahoma, USA.

KI-Campus-Hub BW (werden ausgeblendet) abonnieren
Tipp: Hast du bereits in unseren FAQ nach einer Antwort auf deine Frage gesucht?