KI-Campus-Hub Berlin
Unter Leitung des Stifterverbandes hat der KI-Campus gemeinsam mit der Charité, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Humboldt-Universität zu Berlin einen regionalen Hub für Berlin initiiert.

Mit vielfältigen Netzwerkaktivitäten, regional zugeschnittenen Lernangeboten und der Umsetzung von Blended-Learning-Konzepten an Hochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen trägt der KI-Campus-Hub Berlin dazu bei, die digitale Bildung im Bereich KI wirksam weiterzuentwickeln.
Wenn du Interesse an einem Austausch zu KI-Bildungsthemen in der Region Berlin hast oder dich an unseren Veranstaltungsformaten beteiligen möchtest, melde dich gerne bei uns. Weitere Partnerschaften sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf deine Nachricht an community@ki-campus.org.

KI-Tools & -Lernangebote: Lehrpersonen im Fokus didaktischer Designprozesse

Dr. Julia Schneider aka Doc J Snyder ist eine in Berlin lebende Comic-Essayistin und promovierte Volkswirtin und ehemalige KI-Beraterin. In ihren international gefeierten Arbeiten erforscht sie komplexe, aber essenzielle Themen an der Schnittstelle von Technologie, Kunst, Wirtschaft und sozialen Utopien wie KI, Geld oder Arbeit ‒ idealerweise tiefgründig, aber nicht belehrend. Nach „KI, wir müssen reden“ mit Lena Ziyal und „Schokoroboter und Deepfakes“ mit Nele Konopa und Kristina Laube ist A Pigeon’s Tale nun ihr dritter KI-Comic Essay. Kontakt: docjsnyder.net

Auftritt des KI-Campus bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin

AI Act and Education – Welche Bedeutung hat das KI-Gesetz für die Bildung?
KI-Kummerkasten: Sorgen rein, Antworten raus.

KI-Campus 2.0 – Einfach, kostenlos & digital KI lernen

Beyond the hype: ChatGPT und Co. in die Hochschullehre integrieren
Portfolio außerschulischer Initiativen zu KI
