KI in der Schule
Schule bietet die Chance, bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig das Interesse für Technologie zu wecken und sie im souveränen Umgang mit KI- und Datenanwendungen zu stärken. Unsere Onlinekurse richten sich an Lehramtsstudierende und Lehrkräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Daten erweitern möchten.
Der KI-Campus unterstützt dich dabei mit didaktischen Handreichungen, Unterrichtsideen und praxistauglichen Materialien. Lerne, wie du KI anhand konkreter Beispiele im Unterricht thematisieren kannst, wie KI-gestützte Werkzeuge im Schulalltag eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf Bildungsprozesse haben.


Dr. Susanne Podworny ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn

Yannik Fleischer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn
Science-Fiction oder Realität?

Spielerische Wissensvermittlung: KI-Explorables für die Schule

Christian Stussak leitet die Entwicklung digitaler Exponate bei IMAGINARY, einer gemeinnützigen Organisation zur Kommunikation moderner Mathematik. Er promovierte zur Computational Geometry und Visualisierung an der Universität Halle (Saale) und ist seit 2007 im Bereich der interaktiven und partizipativen Wissensvermittlung tätig.
Sein Hauptaugenmerk liegt auf der software- und hardwareseitigen Planung und Umsetzung von Exponaten und deren Integration in Ausstellungen im physischen sowie virtuellen Raum. Dabei kommt ein breites Spektrum von Werkzeugen zur Anwendung, das von Webtechnologien bis zur Programmierung von Mikrocontrollern reicht.
Die Früchte seiner Arbeit sind in Deutschland, Europa und der Welt in einer Vielzahl von Ausstellungen zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen zu sehen.

Fabian Graap arbeitet als Dozent für Didaktik der Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach seinem Studium der Fächer Mathematik und Informatik für gymnasiales Lehramt promovierte er über Lerngelegenheiten in Computer- und Informatikausstellungen. Er gelangte zur KI-Bildung, da die von IMAGINARY entwickelte Wanderausstellung "I AM A.I - Künstliche Intelligenz erklärt" im Winter 2022/23 in Jena zu sehen war. Seit 2020 arbeitet er mit IMAGINARY zusammen am Online-Kurs "KI-Explorables für die Schule", um einige Elemente aus der Ausstellung für Lehrkräfte zugänglich zu machen.