Machine Learning
Machine Learning ist ein zentrales Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Viele digitale Anwendungen in unserem Alltag nutzen Maschinelles Lernen: Spamfilter sortieren unerwünschte E-Mails aus, Streamingdienste empfehlen passende Inhalte und Sprachassistenzen reagieren auf gesprochene Anfragen. In all diesen Fällen erkennen die Systeme mithilfe großer Datenmengen Muster und leiten daraus Entscheidungen ab.
Erfahre jetzt auf dem KI-Campus, wie verschiedene Algorithmen und Lernverfahren funktionieren, wofür sie sich eignen und wie du sie gezielt einsetzen kannst.
Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich - Deep Learning für sequentielle Prozessdaten
Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich - Prozessinformatik
Ganzheitliche angewandte KI im Ingenieurbereich - Maschinelles Lernen in der Produktion
Machine Learning
Gabriela Molinar studierte Elektrotechnik und Informationstechnik in Venezuela. Sie wurde 2020 am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) promoviert und arbeitet inzwischen im Energiesektor beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH in Bayreuth.
Sie erhielt 2022 den Ökologiepreis der Viktor & Sigrid Dulger-Stiftung für ihre Arbeit "Machine Learning Tool for Transmission Capacity Forecasting of Overhead Lines based on Distributed Weather Data“, welche einen wichtigen Beitrag zur Strombelastbarkeitsprognose mittels Künstlicher Intelligenz als Optimierungsverfahren des Netzbetriebs und zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland leistet.
So lernen Maschinen
Prof. Abhinav Valada, ordentlicher Professor an der Universität Freiburg, wo er das Robot Learning Lab leitet. Seine Forschung liegt an der Schnittstelle von Robotik, maschinellem Lernen und und Computer Vision mit dem Fokus auf der Bewältigung Roboterwahrnehmung, Zustandsschätzung Zustandsabschätzung und Planungsproblemen, um Robotern einen zuverlässigen Betrieb in komplexen und vielfältigen Bereichen.