Kirsten_Brackertz
Dr. Kirsten Brackertz
NEOCOSMO
Timo Greger
Timo Greger
Ludwig-Maximilians-Universität München

Timo Greger studierte Philosophie, Geschichte, Politikwissenschaft mit VWL und Verwaltungswissenschaften. Er ist derzeit wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie der LMU München. Seine Arbeitsgebiete liegen im Bereich der politischen Philosophie, der Ethik und der Bildungsphilosphie. Im Bereich KI und Ethik beschäftigt er sich mit metaethischen Fragen zum Unterschied Mensch/Maschine sowie zum ethisch wünschenswerten Design von KI-Anwendungen.

Julian Nida-Rümelin
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Ludwig-Maximilians-Universität München

Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik sowie Politikwissenschaft und ist seit 2009 Professor für Philosophie und politische Theorie an der LMU München. Seine Arbeitsgebiete sind insbesondere Ethik, politische Philosophie und Rationalitätstheorie. Im Bereich KI und Ethik beschäftigt er sich intensiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das humanistische Menschenbild sowie zahlreichen ethischen und entscheidungstheoretischen Aspekten, die im Zuge der zunehmenden Automatisierung auftreten (z.B. Autonomes Fahren).

Elements of AI

University of Helsinki
Reaktor
appliedAI
DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung
IHK
AHK Deutsch-Finnische Handelskammer
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
jederzeit
Teilnahmebescheinigung
50 Stunden
KI-Grundlagen abonnieren
Tipp: Hast du bereits in unseren FAQ nach einer Antwort auf deine Frage gesucht?