Person erkundet kleinen Roboter auf einem Tisch mit einer Lupe

KI im Unterricht: Beispiele aus der Community

By Sophie Plötz
01/23/2023 - 10:20

Chatbots, Deep Fakes und Text-zu-Bild-Generatoren – es gibt vielfältige Möglichkeiten, um KI-Tools im Unterricht zu behandeln und selbst auszuprobieren. Sophie Plötz stellt spannende Beispiele aus der KI-Campus-Community vor.

ChatGPT stellt derzeit die Bildungswelt auf den Kopf. Der KI-basierte Chatbot beantwortet beliebige Fragen, schreibt Aufsätze oder programmiert. Für Lehrer:innen wirft das Tool Fragen auf: Was bedeutet ChatGPT für Wissensvermittlung und Lernzielkontrolle in der Schule? Wie beeinflusst ChatGPT den Lernprozess? Was müssen Schüler:innen beachten, wenn sie ChatGPT nutzen?

Tools wie ChatGPT zeigen eindrucksvoll, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz schon in der Schule wichtig ist. KI-Verfahren entwickeln sich in rasantem Tempo und beeinflussen zunehmend alle Bereiche unseres Lebens. Nur mit einem Verständnis für die Funktionsweisen der Technologie können Schüler:innen KI-Systeme reflektiert nutzen und positiv mitgestalten. Lehrer:innen stellt sich die Frage, wie sie KI in den Unterricht einbringen können.


Drei Dimensionen von KI im Unterricht

Dieser Frage geht der KI-Campus bereits seit einiger Zeit nach und unterstützt Lehrer:innen mit kostenlosen Online-Kursen, Materialien zu KI und verschiedenen Community-Aktivitäten. Dabei unterscheiden wir drei Dimensionen:

  1. Das Lehren mit KI thematisiert den Einsatz von KI-Methoden zur Erstellung adaptiver Lernsettings, zur Identifizierung von Lernschwierigkeiten, zur Empfehlung geeigneter Ressourcen oder zur Unterrichtsplanung. 

  2. Das Lernen über KI umfasst die Vermittlung des Themas KI im Fachunterricht und in fächerübergreifenden Szenarien, wie z. B. Funktionsweisen des Maschinellen Lernens, ethische Fragen beim KI-Einsatz oder das Programmieren eines KI-Systems.

  3. Das Lernen mit KI beschreibt den Einsatz von KI-Werkzeugen als Unterstützung bei der Erreichung anderer Lernziele. Beispielsweise gibt es Apps, die Pflanzen und Tiere erkennen, und mit denen Schüler:innen die Biodiversität eines Lebensraums beurteilen können.

Um KI-Kompetenzen aus der Schulpraxis heraus zu stärken, haben wir in unserem Workshop auf der Konferenz Bildung Digitalisierung am 16. November 2022 gemeinsam mit Lehrer:innen Unterrichtsbeispiele erprobt, diskutiert und entwickelt.

 

Wie also kann Unterricht mit und über KI, auch abseits von Chatbots, aussehen?

Wir stellen drei Best Practices aus der KI-Campus-Community vor:

Mal mir ein Bild wie Picasso! –Text-zu-Bild-Generatoren im Kunstunterricht
David Steppeler, Grundschullehrer für Deutsch, Kunst und Sachkunde

"Im Kunstunterricht erkunden die Kinder die Werke unterschiedlicher Künstler:innen und analysieren deren Themen. Im Anschluss überlegen sie, mit welchen Bildmotiven sich die Künstler:innen in der heutigen Zeit beschäftigen würden. Ihre Ideen werden in einen Text-zu-Bild-Generator, z. B. Dall-E 2, eingegeben mit dem Hinweis, sich an einem bestimmten Stil zu orientieren. So entstehen neue Werke dieser Künstler:innen mit zeitgenössischen Bildmotiven, die gemeinsam besprochen werden. Diese Aufgabe lässt sich auch mit dem Fremdsprachenunterricht verbinden, indem die Kinder eine Bildbeschreibung der KI-generierten Kunst verfassen. Die Kinder entwickeln neue Kunst und reflektieren andererseits die Auswirkungen eines KI-Bildgenerators."


Lyrik und Künstliche Intelligenz – Text- und Bildgeneratoren im Deutschunterricht
Claudia Potthoff, Leiterin einer gymnasialen Oberstufe und Lehrerin für Deutsch, Politik und Geschichte

"Um intensiv über den Inhalt eines Gedichts ins Gespräch zu kommen, ist der Einsatz von Bild-generierender KI zur Illustration von Gedichten eine geeignete Methode. Mittels passender Schlagworte lassen die Schüler:innen ein Bild zum Gedicht erzeugen. Die Schlagworte werden immer wieder angepasst und die künstliche Bilderzeugung wird beliebig oft fortgesetzt. Neben Gesprächen über Inhalt und Stimmung geraten so Besonderheiten des Gedichts in den Blick. Parallel dazu ermöglicht die Methode den Austausch über die Leistung und Grenzen der Bild-generierenden KI.

Außerdem machen wir eine Einheit zur Lyrik von KI. Die Schüler:innen vergleichen lyrische Texte von Menschen und KI. Dazu verwende ich unter anderem Beispiele aus Poesie.exe – Texte von Menschen und Maschinen von Fabian Navarro. Die Schüler:innen lernen, die Besonderheiten der Gedichte von Menschen und KI zu benennen. Anschließend lassen sie Lyrik von KI erstellen, z.B. mit ChatGPT, und beziehen Position zu der Frage, ob Maschinen menschliche Kreativität ersetzen können. Außerdem erörtern sie die Urheberschaft von Texten."


Demokratie und Medien – KI im Politikunterricht
Claudia Potthoff, Leiterin einer gymnasialen Oberstufe und Lehrerin für Deutsch, Politik und Geschichte

"Im Themenbereich Demokratie und Medien befassen wir uns mit Fake News und Deepfakes, das sind mithilfe von KI manipulierte Bilder, Audioaufnahmen oder Videos. Die Schüler:innen setzen sich mit der Entstehung von solchen Manipulationen auseinander und diskutieren die Motivation, diese zu erstellen. Sie erläutern, inwiefern die Verbreitung von Falschmeldungen problematisch ist."


Fazit

In den Unterrichtsbeispielen können wir wunderbar die Entwicklung vom Lernen mit KI zum Lernen über KI beobachten, und das in allen Fächern und Altersstufen. Über das Erleben von KI können wir uns den neuen Technologien mit Begeisterung und Neugierde nähern, um uns dann tiefergehend mit ihnen zu beschäftigen. Auf diese Weise werden wir alle zu Lernenden. Lasst uns loslegen!


Zum Weiterlernen

  1. Im Community Call des Forums Bildung Digitalisierung wurde das Thema "Potenziale und Grenzen KI-gestützter Technologien für die Unterrichtspraxis von Lehrkräften" im November 2022 genauer unter die Lupe genommen. 

  2. Auch im Twitterlehrerzimmer (#twlz) haben sich einige Vorreiter:innen der digitalen Bildung bereits auf den Weg gemacht und teilen ihre Erfahrungen zum Thema KI: @alles_sophie, @hav_hendrik, @coolschooltoday und viele mehr.

  3. Wirf doch einmal einen Blick in unsere Online-Kurse, Unterrichtsmaterialien oder Podcast-Folgen auf dem KI-Campus!
Sophie Plötz
Sophie Plötz
Community- & Contentmanagerin Schwerpunkt Schule
Stifterverband

Sophie Plötz ist als Community- und Contentmanagerin zuständig für die Lernangebotsentwicklung und die Netzwerkarbeit mit dem Schwerpunkt „KI in der Schule“ beim KI-Campus. Sie verantwortet die curriculare Entwicklung des Angebots für (angehende) Lehrer:innen auf dem KI-Campus und begleitet die Gestaltung verschiedener Lernformate von Online-Kursen über Unterrichtsmaterialien bis hin zu Podcasts. Außerdem kümmert sie sich um den Ausbau und die Pflege des Lehrkräfte- und Schulnetzwerks des KI-Campus. Zuvor koordinierte sie die Lehrkräftepartizipation im Projekt HPI Schul-Cloud.