Skip to main content
Home

Hauptnavigation

  • Learn
    • All
    • Courses
    • Videos
    • Podcasts
    • Special
  • Topics
    • Medicine
    • School
    • Data
    • Machine Learning
    • Entrepreneurship
  • Community
    • KI-ExpertLabs
    • Contest
  • Blog
  • About
    • Team
    • Publications
    • KI-Campus-Hub BW
deen

Benutzermenü

Register Log in
Blog KI-Campus

Blog

  1. Home
  2. Blog
Image
Blogbeitrag Spielerische Wissensvermittlung: KI-Explorables für die Schule
Blogpost Type
Blogpost

Spielerische Wissensvermittlung: KI-Explorables für die Schule

By Bianca Violet and others
06/13/2022 - 12:18
KI-Anwendungen begleiten uns in unserem Alltag. Schüler:innen sollten deshalb frühzeitig einen reflektierten Umgang mit Künstlicher Intelligenz erlernen. In diesem Beitrag stellen Bianca Violet und Andreas Matt von IMAGINARY interaktive "KI-Explorables" für den Unterricht vor, die das Thema KI spielerisch vermitteln.
Image
Blogbeitrag EMC
Blogpost Type
Blogpost

KI-Campus im European MOOC Consortium: Digitale Bildung in Europa gemeinsam gestalten

By Mike Bernd and others
05/19/2022 - 10:22
Als erste Lernplattform aus Deutschland wurde der KI-Campus in das European MOOC Consortium (EMC) aufgenommen und erhält dadurch verstärkte Sichtbarkeit auf internationaler Ebene. Mike Bernd und Florian Rampelt verdeutlichen, wie die Arbeit des EMC einen gemeinsamen Bildungsgedanken in Europa stärkt.
Image
Blogbeitrag KI-LAURA
Blogpost Type
Blogpost

Ich sehe was, was du nicht siehst: KI-Einsatz in der medizinischen Bildgebung

By Matthias Laupichler
04/19/2022 - 11:53
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin unter anderem in der Bildgebung eingesetzt. In diesem Blogbeitrag stellt Matthias Laupichler vom Universitätsklinikum Bonn den Online-Kurs „KI-LAURA” vor, der einen Einblick in die Verwendung von Bilddaten in der Augenheilkunde und Radiologie ermöglicht.
Image
Fellow-Publikation Blogbeitrag
Blogpost Type
Blogpost

Fellowship-Sammelband: KI mit offenen Lernangeboten an Hochschulen lehren

By Dr. Dana-Kristin Mah and others
03/29/2022 - 09:39
Der neue Sammelband des KI-Campus gibt Einblicke und Impulse, wie offene, digitale Lernangebote zum Thema KI in die Hochschullehre integriert werden können. In elf Beiträgen teilen Lehr-Fellows verschiedener Fachbereiche ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, wie sie Online-Kurse, Videos und Podcasts des KI-Campus in ihre Lehre integriert haben. Die Herausgeberinnen Dana-Kristin Mah und Cordula Torner fassen hier die Kernergebnisse zusammen.
Image
Blogbeitrag KI-ExpertLab Hochschullehre
Blogpost Type
Blogpost

Das KI-ExpertLab Hochschullehre: Rück- und Ausblick 2021/22

By Stefan Göllner and others
03/01/2022 - 10:28
Anfang 2021 wurde vom KI-Campus in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen das KI-ExpertLab Hochschullehre ins Leben gerufen. In diesem Beitrag stellen Stefan Göllner, Silke Wrede und Heike Karolyi die fünf Arbeitsgruppen vor, die seitdem aktiv geworden sind. Mit ihrer Darstellung ziehen sie eine erste Bilanz und geben einen Ausblick auf geplante Aktivitäten bis zum Herbst 2022.
Image
Blogbeitrag Weßels
Blogpost Type
Blogpost

Ein KI-Schreibpartner als Ausweg aus der Ideenlosigkeit?

By Prof. Dr. Doris Weßels
02/10/2022 - 11:41
Können uns KI-Anwendungen erfolgreich bei der Texterstellung unterstützen? Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule  Kiel und Leiterin der Arbeitsgruppe „KI und Academic Writing“ des KI-ExpertLabs Hochschullehre, wagt für ihren Blogbeitrag das Experiment, sich auf den kollaborativen Schreibprozess einzulassen.
Image
Blogbeitrag Tüftler*innen
Blogpost Type
Blogpost

Wie KI in die Schule kommt

By Marlen Gaus and others
01/31/2022 - 14:10
Das Lernen über Künstliche Intelligenz ist bisher noch kein fester Bestandteil im Unterricht und in der Lehramtsausbildung. Aus diesem Grund haben die Jungen Tüftler gemeinsam mit dem Fraunhofer IAIS und dem KI-Campus drei Online-Kurse für Lehrer:innen entwickelt. Hier berichten sie über ihre Ideen und Erfahrungen.
Image
Blogbeitrag KI in der öffentlichen Verwaltung
Blogpost Type
Blogpost

KI-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen kompetent gestalten

By Prof. Dr. Moreen Heine
12/14/2021 - 13:14
KI kann in der öffentlichen Verwaltung unter anderem für eine bessere Erreichbarkeit und eine schnellere Dokumentenanalyse sorgen. Dadurch können Verwaltungen trotz knapper Personalressourcen und hohem Arbeitsaufkommen leistungsfähig bleiben. Moreen Heine, Professorin für E-Government und Open Data Ecosystems an der Universität zu Lübeck, betont in ihrem Blogbeitrag die Bedeutung von KI-Kompetenzen für den öffentlichen Sektor.
Image
Blogbeitrag KI und Leadership
Blogpost Type
Blogpost

KI und Leadership – Potenziale und Herausforderungen

By Andreas Schepers
11/30/2021 - 10:19
Dr. Sylke Piéch ist Senior Research Managerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Gemeinsam mit Prof. Dr. Niels Pinkwart und Dr. Sven Schmeier bietet sie den DFKI-Kurs „KI und Leadership“ auf dem KI-Campus an. Im Interview spricht Sylke Piéch über KI in Arbeits- und Bildungsprozessen und darüber, welchen Herausforderungen sich Führungskräfte stellen müssen.
Image
Leistungsnachweise
Blogpost Type
Blogpost

KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen

By Dr. Dana-Kristin Mah and others
10/26/2021 - 13:09
Ab sofort können auf dem KI-Campus Leistungsnachweise erworben werden. Die Leistungsnachweise werden schrittweise für immer mehr ausgewählte Online-Kurse angeboten. Für „Einführung in die KI“ und „AMALEA – Angewandte Machine-Learning-Algorithmen“ sind Leistungsnachweise bereits verfügbar.

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • Page 2
  • Next page ››

Fußzeile

  • Imprint
  • Privacy policy
  • Contact
  • Press
  • FAQ
AI Campus Newsletter
Get the latest news from the AI Campus in our newsletter (currently only in German).
Subscribe to our newsletter
The AI Campus is an R&D project funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF). The learning opportunities marked as "AI Campus Original" are also implemented as R&D projects. The AI Campus has been available to the public as a beta version since July 2020 and is in continuous development.
Twitter
Linkedin
Youtube
Instagram
Facebook