Blog
On the AI Campus blog, you’ll find regular insights and articles on how artificial intelligence is shaping education, work, and society.
11.12.2023
A design framework for creating AI courses in different disciplines
The use of Artificial Intelligence has become key in numerous domains, emphasizing the need for education in this field. The interdisciplinary nature of AI and its relevance across various sectors call for an integration of AI topics into university curricula. In this blog post, Johannes Schleiss introduces the "AI Course Design Planning Framework", a comprehensive tool designed to structure the development of domain-specific AI courses at the university level.
30.11.2023
Ein Jahr ChatGPT – Auswirkungen auf Studium und Lehre
Vor einem Jahr, am 30. November 2022, wurde ChatGPT einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seitdem hat sich der Einsatz des KI-Chatbots massiv auf den Bildungsbereich ausgewirkt. Anlässlich des Jubiläums spricht KI-Experte Aljoscha Burchardt (DFKI | KI-Campus) mit den Studierenden Henri Zalbertus und Jan Plüer (TUM) darüber, wie ChatGPT ihr Studium beeinflusst hat. Henri und Jan sind Research Assistants für angewandte generative KI an der TUM School of Management und entwickeln den Kurs „AIce Your Exams – Generative KI als Copilot im Schul- und Unialltag“ für den KI-Campus.
15.11.2023
KI-Leitlinien an Berliner Hochschulen: Wie umgehen mit ChatGPT & Co. in Studium, Lehre und Prüfungen?
Am 18. Oktober 2023 fand das erste regionale Meetup des KI-Campus-Hubs Berlin statt. Akteur:innen aus Hochschulbildung und Politik diskutierten gemeinsam mit dem Publikum Leitlinien für den Einsatz von KI an Hochschulen. Xenia Zeiter, Stefan Göllner und Marina Lex berichten.
07.11.2023
Hybrides Lernen und Coaching für KI-Gründer:innen
Viele Gründer:innen und Gründungsinteressierte im KI-Bereich fühlen sich angesichts der rasanten technologischen Entwicklung überfordert. Um sie zu unterstützen, setzte der KI-Campus-Hub Baden-Württemberg gemeinsam mit der KIT Innovation gGmbH ein hybrides Coaching-Format um. Michael Kircher gibt einen Einblick.