


Prof. Marco Huber, geb. am 12. Januar 1980 in Kehl, promovierte 2009 im Fach Informatik an der Universität Karlsruhe (TH). Von 2009 bis 2011 leitete er die Forschungsgruppe „Variable Bildgewinnung und –verarbeitung“ des Fraunhofer-Instituts für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe. Im Anschluss war er bis 2015 als Senior Researcher bei AGT International in Darmstadt tätig. Von April 2015 und bis September 2018 verantwortete Prof. Huber die Produktentwicklung und die Data-Science-Dienstleistungen des Bereichs Katana bei der USU Software AG in Karlsruhe. Zugleich lehrte er als Privatdozent für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit Oktober 2018 ist er Inhaber der Professur für kognitive Produktionssysteme an der Universität Stuttgart und zugleich Leiter des Zentrums für Cyber-Cognitive Intelligence (CCI) am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Themen maschinelles Lernen, Sensordatenanalyse und Robotik im produktionstechnischen Umfeld.
AI_VET I - KI im Kontext von Lehren und Lernen
AI_VET II - Learning Analytics
AI_VET III - KI als Inhalt der beruflichen Bildung
AI_VET IV - KI als Werkzeug in der beruflichen Bildung

KI in der Schule

Professorin Kristina Kögler leitet die Abteilung für Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik an der Universität Stuttgart. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Dynamiken und Bedingungsfaktoren beruflicher Lern- und Erlebensprozesse und ihrer Outcomes sowie Qualitätsfragen in virtuellen und hybriden Lernsettings. Kristina Kögler ist im Vorstand der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und Herausgeberin der Reihe Empirische Berufsbildungsforschung des Steiner Verlags.