Generative KI & Chatbots

Generative KI-Tools wie Text- oder Bildgeneratoren verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Besonders KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT kommen heute in vielen Bereichen zum Einsatz. Sie helfen dir zum Beispiel beim Schreiben, Recherchieren und Programmieren.

Auf dem KI-Campus lernst du, wie generative KI-Modelle aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie du sie sinnvoll im Alltag nutzt. Ohne Vorkenntnisse kannst du deinen eigenen Chatbot entwickeln und dich durch Learning by Doing mit den Potenzialen und Risiken von GenAI auseinandersetzen.

Featured (Weight)
0
Blogbeitrag Prompt-Labor
10.12.2024

Gamechanger generative KI? So unterstützt das Prompt-Labor Hochschullehrende

Malte Persike
Stefan Goellner
Malte Miram Bild
Von Malte Persike, Stefan Göllner und Malte Miram
Blogheader KIC goes GenAI
26.11.2024

KI-Campus goes GenAI – Generative KI-Tools auf dem KI-Campus

Raffael Ruppert
Cornelia Gamst
Von Raffael Ruppert und Cornelia Gamst
Malte Persike
Prof. Dr. phil. Malte Persike
RWTH Aachen

PD Dr. Malte Persike ist Wissenschaftlicher Leiter des Centers für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH. Er wurde mit Auszeichnung zum Dr. phil. für seine experimentalmethodische Grundlagenarbeit promoviert. Seine Habilitation befasste sich mit Prozessen der menschlichen Informationsverarbeitung und Entwicklung psychosozialer Funktionen. Er erhielt 2012 den ars legendi Preis für exzellente Lehre in den Sozialwissenschaften. Vor der Übernahme der Leitung des CLS war er Projektmanager in verschiedenen Projekten zur Entwicklung und Implementierung innovativer Lehr- und Lernkonzepte im tertiären Bildungsbereich. Er tritt im gesamten deutschsprachigen Raum als Keynotespeaker zu Themen des digitalen Lehrens, Lernens und Prüfens sowie der datengestützten Verbesserung von Lernkontexten auf. Er ist Kernteammitglied im Hochschulforum Digitalisierung und im Auftrag der DFG als Vorsitzender der AG Digitales Lehren, Lernen und Vernetzen der Schwerpunktinitiative Digitale Information der deutschen Wissenschaftsorganisationen tätig. Seine Forschungsthemen umfassen die evidenzbasierte Wirkungsforschung im Hochschulwesen sowie Learning Analytics zur Optimierung von Lehr-/Lernprozessen. Er ist Experte für digitales Lehren, Lernen und Prüfen sowie die datengestützte Verbesserung von Lernkontexten.

Generative KI & Chatbots abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.