Generative KI & Chatbots

Generative KI-Tools wie Text- oder Bildgeneratoren verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kreativ tätig sind. Besonders KI-gestützte Chatbots wie ChatGPT kommen heute in vielen Bereichen zum Einsatz. Sie helfen dir zum Beispiel beim Schreiben, Recherchieren und Programmieren.

Auf dem KI-Campus lernst du, wie generative KI-Modelle aufgebaut sind, wie sie funktionieren und wie du sie sinnvoll im Alltag nutzt. Ohne Vorkenntnisse kannst du deinen eigenen Chatbot entwickeln und dich durch Learning by Doing mit den Potenzialen und Risiken von GenAI auseinandersetzen.

Featured (Weight)
0
Blogbeitrag 1 Jahr ChatGPT
27.06.2024

Bereit für sprachbasierte KI? Eine Trainingsplattform hilft, Sprachassistenzen effektiv einzusetzen

Maximilian Baumann
​​​​​​​André Markus
Von Maximilian Baumann und ​​​​​​​André Markus
Dozentenbild Jan Pluer
Jan Plüer
Technische Universität München
Herni Zalbertus
Henri Zalbertus
Technische Universität München
Salar Mohtaj
Salar Mohtaj
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz TU Berlin

Salar Mohtaj ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für KI (DFKI) in den Abteilungen Sprach- und Sprachtechnologie und Doktorand an der Technischen Universität Berlin. Er hat einen starken wissenschaftlichen Hintergrund in NLP.

Dr. Eleftherios Avramidis
Dr. Eleftherios Avramidis
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Eleftherios Avramidis ist Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für KI (DFKI) in den Fachbereichen Sprach- und Sprachtechnologie, wobei er an der TU und der UdK Berlin Workshops zum Thema maschinelles Lernen geleitet hat. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Maschinelle Übersetzung und Gebärdensprachübersetzung.

Spannagel
Prof. Dr. Christian Spannagel
Pädagogische Hochschule Heidelberg

Prof. Dr. Christian Spannagel ist Professor für Mathematik- und Informatikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Er forscht zum Einsatz digitaler Technologien in Schule und Hochschule und ist zweifacher Preisträger des Lehrpreises des Landes Baden-Württemberg zum Einsatz digitaler Werkzeuge in der Hochschullehre.

Blogheader Open Source Chatbots
21.03.2023

Warum Open Source trotz des Closed-Source-Ansatzes von OpenAI die Zukunft gehört

Steffen Brandt
Von Steffen Brandt
Generative KI & Chatbots abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.