Kurs KI-Campus-Original

Teampraktiken für sozialverantwortliche KI-Gestaltung

Erkunde im Online-Kurs das Thema Teampraktiken für sozialverantwortliche KI-Gestaltung. Jetzt entdecken!

Teampraktiken KK
📊︎ Einsteiger:innen
3 Stunden
🏅︎ Leistungsnachweis
🎁︎ Kostenlos
4.75 (4)
© CC BY-SA 4.0
🌐︎ Deutsch
Dieser Kurs gehört zu der Kursreihe Künstliche Intelligenz sozialverantwortlich gestalten

Überblick

In diesem Online-Kurs werden Ihnen eine Reihe von Teampraktiken und -methoden für eine sozialverantwortliche Gestaltung von KI vorgestellt. Denn die meisten Menschen haben ein großes Interesse daran, sich fair, verantwortlich und gerecht zu verhalten. Oft wissen sie aber nicht genau, was sie tun können, um sozialverantwortliche, faire, transparente, geschlechtergerechte KI zu gestalten.

Wie können wir also vorgehen, um künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie diesen Werten entspricht? Es existieren eine Vielzahl von Herangehensweisen und Methoden, die insbesondere Teams und Arbeitsgruppen darin unterstützen können, inklusive, faire und geschlechtergerechte KI-Systeme zu entwickeln. Diese Teammethoden oder Teampraktiken basieren auf wissenschaftlichen Theorien und Konzepten verschiedener Bereiche und werden bereits in vielen Unternehmen und Firmen von Führungskräften und Teamleitungen tagtäglich eingesetzt.

In diesem Kurs lernen Sie einen Teil dieser Teampraktiken anhand von Beispielen und mit kleinen Übungsaufgaben kennen. Sie erwerben so einen persönlichen Werkzeugkoffer, der Ihnen im Alltag hilft, sozialverantwortlich, inklusiv und fair bei der Gestaltung von Teamprozessen im Rahmen der KI-Entwicklung vorzugehen. 

Welche Inhalte erwarten mich?

  • Round Robin – die Teampraktik des Reihum Sprechens
  • Ausgewogene Aufgabenverteilung – Überwindung von (Geschlechter-)
    Stereotypen bei der Aufgabenverteilung in Teams
  • Team-Manifest – Leitlinien und Bedürfnisergründung für die Team-Zusammenarbeit
  • Review-Meeting – Implementierung von strukturiertem Vorgehen in Team-Meetings

Was werde ich erreichen?

Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

 

  • die wissenschaftlichen Hintergründe zu verschiedenen Teampraktiken zu benennen,
    aus denen eine sozialverantwortliche KI-Gestaltung resultiert.
  • die passenden Situationen im Unternehmensalltag zu identifizieren,
    die durch kleine Veränderungen optimiert werden können.
  • diese Veränderungen mit der Umsetzung verschiedener Praktiken im Team herbeizuführen.

Welche Voraussetzungen benötige ich?

Es werden keine spezifischen Voraussetzungen benötigt. Der Kurs „Sozialverantwortliche KI-Gestaltung“ ist optional. 

Wer bietet diesen Kurs an?

Prof. Dr. Nicola Marsden arbeitet gemeinsam mit ihrem Team im Lab für Sozioinformatik in nationalen und internationalen Forschungsprojekten an der Entwicklung und Umsetzung partizipativer und nutzungszentrierter Methoden der Gestaltung von KI und einer chancengerechten Digitalisierung.  

Sie engagiert sich in verschiedenen Rollen für Diversität im MINT-Bereich, z. B. als stellvertretende Vorsitzende des Kompetenzzentrums Technik – Diversity – Chancengleichheit oder als Expertin für die Deutsche UNESCO-Kommission zum Thema „KI als Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit“. 

Dieser Kurs wird angeboten von

Logo Hochschule Heilbronn
Logo Lab fuer Sozialinformatik
Logo kompetenzz
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.