Kurs KI-Campus-Original

Identifikation geeigneter KI-Anwendungsfälle

Identifikation_geeigneter_KI_Anwendungsfaelle_Kursbild_TUM_midjourney_generiert
📊︎ Einsteiger:innen
15 Stunden
🏅︎ Leistungsnachweis
🎁︎ Kostenlos
4.2 (5)
© CC BY-SA 4.0
🌐︎ Deutsch

Überblick

Die Identifizierung der richtigen KI-Use Cases ist entscheidend für eine erfolgreiche KI-Innovation. Nicht zuletzt angesichts einer ausgeprägten Präsenz im öffentlichen Diskurs ergibt sich jedoch die diffuse Erwartung, dass KI universell wertschaffend eingesetzt werden kann. Dies steht im Kontrast zur Realität, in der KI insbesondere in spezifischen Anwendungsfeldern wertschaffend genutzt werden kann. 

Der Kurs Identifikation geeigneter KI-Anwendungsfälle gibt mittelständischen Unternehmen dafür eine Methodik, mit welcher diese befähigt werden sollen in ihrer eigenen Organisation die richtigen KI-Use-Cases zu identifizieren und umzusetzen. 
 

Welche Inhalte erwarten mich?

  • Methodik zur Identifikation von KI-Anwendungsfällen
  • Beurteilung von KI-Fähigkeiten und Risiken in Unternehmen
  • Bewertung der aktuellen Unternehmensprozesse und -herausforderungen im Hinblick auf KI-Potenziale
  • Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Aspekte bei der Auswahl von KI-Anwendungsfällen
  • Integration von KI-Anwendungsfällen in die bestehende IT-Infrastruktur

Was werde ich erreichen?

Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage...

  • Fähigkeiten und Risiken von KI zu beurteilen.
  • eine methodische Vorgehensweise zur Identifikation von Geschäfts-/ Verbesserungspotenzialen durch KI anzuwenden.
  • eine systematische Bewertung von KI-Anwendungsfällen im Kontext ihrer eigenen Organisation durchzuführen. 

Welche Voraussetzungen benötige ich?

  • Grundlagen (Grundlegendes Verständnis über Künstliche Intelligenz und Projektmanagement)

Dieser Kurs wird angeboten von

Technische Universität München Logo
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.