KI & Unternehmen

Header Entrepreneurship

Schon heute ist Künstliche Intelligenz von vielen Arbeitsplätzen nicht mehr wegzudenken. Zukünftig werden immer mehr Berufe einen souveränen Umgang mit KI voraussetzen. 

KI-Technologien verändern auch Art und Umfang unternehmerischer Tätigkeiten. Dabei sind gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Wie können KI-Tools erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden? Worauf sollte bei der Implementierung von KI-Projekten geachtet werden? Kann uns KI bereits bei der Unternehmensgründung unterstützen?

Lerne auf dem KI-Campus, welchen Einfluss KI auf die Arbeitswelt hat und wie du KI erfolgreich im Arbeitskontext einsetzen kannst.

Neues aus der Community

Featured (Weight)
0
Sven Schmeier
Dr. Sven Schmeier
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sven Schmeier ist Chief Engineer und stellvertretender Leiter des Forschungsbereichs Speech & Language Technology am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI. Er hält Vorlesungen über Data Mining, Machine Learning und Information Retrieval u.a. an TU Berlin, Universität des Saarlandes, FOM, Bitkom Akademie und der DHBW.

Sylke Piech
Dr. Sylke Piéch
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Sylke Piéch ist Senior Research Manager am Educational Technology Lab des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz DFKI. Dort verantwortet sie das Arbeitsgebiet: KI und Leadership. Zudem leitet sie das Institut für Leadership & Human Resources Management an der Internationalen Akademie Berlin, gegründet an der Freien Universität Berlin.

Niels Pinkwart
Prof. Dr. Niels Pinkwart
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Niels Pinkwart ist Vizepräsident für Lehre und Studium der Humboldt-Universität zu Berlin und wissenschaftlicher Leiter des KI-Campus. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Direktor des Forschungsbereichs Educational Technology Lab im DFKI-Projektbüro Berlin. Er studierte Informatik und Mathematik an der Universität Duisburg, wo er mit einer Dissertation über kollaborative Lerntechnologien promovierte. Nach einer Postdoc-Stelle am Human-Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University war er an der Technischen Universität Clausthal tätig. Im Jahr 2013 wechselte er an die Humboldt-Universität zu Berlin, wo er den Lehrstuhl für „Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft“ innehat.

KI in Unternehmen abonnieren
Tipp: Hast du bereits in unseren FAQ nach einer Antwort auf deine Frage gesucht?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.