KI in der Medizin
Künstliche Intelligenz spielt in der Medizin eine immer bedeutendere Rolle – von der Früherkennung bis zur personalisierten Behandlung. Anwendungen wie Symptom-Checker und Health-Apps erfassen Gesundheitsdaten standardisiert, unterstützen eine frühzeitige Diagnose und verbessern die Wirksamkeit von Therapien.
Auch bildgebende Verfahren profitieren von KI, etwa durch präzisere Auswertung medizinischer Bilder und bessere Unterstützung bei der Diagnosefindung. Auf dem KI-Campus lernst du, welche KI-Methoden in der Medizin eingesetzt werden, bei welchen Erkrankungen sie besonders hilfreich sind und warum die Qualität medizinischer Daten dabei eine zentrale Voraussetzung ist.



KI als Lerninhalt im Medizinstudium – ein Pilotprojekt der Universitätsmedizin Mainz und des KI-Campus

Ich sehe was, was du nicht siehst: KI-Einsatz in der medizinischen Bildgebung



Lernangebote zu KI in der Medizin: Wie werden wir fit für KI?

"Mein Studium zum Master of Medical Education von 2006 bis 2008 war der Startpunkt für eine Reihe von Innovationen in der Lehre, die ich mit meinem Team intensiv beforscht habe. Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen auf dem Erwerb der Befähigung zu klinischem Denken, digitalen Lehr-/Lernformaten, den Auswirkungen von Prüfungen auf Lernverhalten und –prozesse sowie auf der Lehrevaluation. Als klinisch tätiger Arzt kenne ich die Herausforderungen, vor denen Lehrende an einem Haus der Maximalversorgung stehen. Daher entwickeln wir unsere Lehrkonzepte in enger Abstimmung mit den Lehrenden".

KI in der Medizin
