KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz spielt in der Medizin eine immer bedeutendere Rolle – von der Früherkennung bis zur personalisierten Behandlung. Anwendungen wie Symptom-Checker und Health-Apps erfassen Gesundheitsdaten standardisiert, unterstützen eine frühzeitige Diagnose und verbessern die Wirksamkeit von Therapien. 

Auch bildgebende Verfahren profitieren von KI, etwa durch präzisere Auswertung medizinischer Bilder und bessere Unterstützung bei der Diagnosefindung. Auf dem KI-Campus lernst du, welche KI-Methoden in der Medizin eingesetzt werden, bei welchen Erkrankungen sie besonders hilfreich sind und warum die Qualität medizinischer Daten dabei eine zentrale Voraussetzung ist.

Dr. med. KI

Cornelia Gamst (KI-Campus)

Vorname
Cornelia
Nachname
Gamst (KI-Campus)
Funktion
Product Owner
Gespeichert von CorneliaGamst am
Charité
KI-Campus
53
751
1138

IBM-Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

jederzeit
Micro-Degree
Prof. Dr. Philippe Cattin
Prof. Dr. Philippe Cattin
Universität Basel | Department of Biomedical Engineering
Annette Mettler
Dr. med. Annette Mettler
Universität Basel | Department of Biomedical Engineering
Jenny Brandt
Dr. med. Jenny Brandt
Universitätsspital Basel
Prof. Dr. Jannik Schaaf
Prof. Dr. Jannik Schaaf
Institut für Medizininformatik Universitätsmedizin Frankfurt
Jean Tori Pantel
Jean Tori Pantel
Uniklinik RWTH Aachen
KI in der Medizin abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.