Machine Learning

Machine Learning ist ein zentrales Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Viele digitale Anwendungen in unserem Alltag nutzen Maschinelles Lernen: Spamfilter sortieren unerwünschte E-Mails aus, Streamingdienste empfehlen passende Inhalte und Sprachassistenzen reagieren auf gesprochene Anfragen. In all diesen Fällen erkennen die Systeme mithilfe großer Datenmengen Muster und leiten daraus Entscheidungen ab.

Erfahre jetzt auf dem KI-Campus, wie verschiedene Algorithmen und Lernverfahren funktionieren, wofür sie sich eignen und wie du sie gezielt einsetzen kannst.

Einführung in das Maschinelle Lernen

Jederzeit
Micro-Degree
Alexander Machado
Alexander Machado
appliedAI

Alexander works as Head of MLOps Processes at appliedAI Initiative GmbH. He has almost a decade of experience in Data Science, Artificial Intelligence, and Data Engineering at appliedAI, the Max Planck Society, and BMW. His work focused on leading, planning, and developing AI solutions from experimentation to production. He is currently dedicated to innovating technical ML processes that tackle the inherent challenges of ML production systems. These innovations form the foundations of this MLOps online course.

Prof. Dr. Marius Lindauer
Prof. Dr. Marius Lindauer
Universität Hannover

Marius Lindauer ist Professor an der Leibniz Universität Hannover und Empfänger des renommierten ERC-Förderprogramms.

Er hat an der Universität Potsdam promoviert. Nach seiner Promotion wechselte er als Postdoktorand zur AutoML-Gruppe an der Universität Freiburg. Marius ist Co-Leiter der AutoML.org-Supergruppe, Mitglied des Beirats von COSEAL, Mitbegründer des Leibniz Data Science Lab und Mitglied mehrerer anderer Netzwerke, darunter ELLIS und CLAIRE. Seine Forschungsinteressen liegen vor allem auf dem Gebiet der AutoML, mit zusätzlicher Expertise in Reinforcement Learning und Interpretable Machine Learning.

Stephan Scheele
Dr. Stephan Scheele
Fraunhofer IIS

Stephan Scheele ist Post-Doktorand in der Fraunhofer IIS Projektgruppe Erklärbare KI. Er hat ein FH-Diplom in Wirtschaftsinformatik sowie zusätzlich einen Master in Informatik an der Universität Ulm erworben. Im Jahr 2015 hat er zu einem Grundlagenthema aus dem Bereich der Beschreibungslogiken und Wissensrepräsentation an der Universität Bamberg promoviert. Danach war er mehrere Jahre als Software-Architekt für die Robert Bosch GmbH in Renningen im Geschäftsbereich Car Multimedia tätig. Während seiner Promotionszeit hat Stephan Scheele vielfältige Erfahrungen in der Lehre gesammelt. Über seine Arbeiten bei Bosch ist er mit ingenieurswissenschaftlichen Anwendungsfeldern vertraut.

Haojin Yang
PD Dr. Haojin Yang
Hasso-Plattner-Institut

Haojin Yang ist Senior Researcher und Leiter der Forschungsgruppe Multimedia und Maschinelles Lernen (MML) am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Seit 2019 ist er für eine Professur habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind effizientes Deep Learning, Modellbeschleunigung und -kompression sowie Edge AI.

Machine Learning abonnieren
Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Gib bitte die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Frage dient dazu, Spam-Beiträge zu verhindern.