Kurs Übung Externes Material

Müllsortierung mit KI

Entwickle eine KI-Anwendung, die Alltagsmüll sortieren kann. Wende deine Programmierkenntnisse an und baue erste Prototypen. Gleich ausprobieren!

BWKI_Müllsortierung
📊︎ Einsteiger:innen
26 Stunden
🎁︎ For free
© keine offene Lizenz
🌐︎ Deutsch

Überblick

In diesem Tutorial tauchst du in das Thema KI for Good ein und lernst, wie Künstliche Intelligenz die Mülltrennung verbessern kann. Dazu baust du selbst eine KI-Anwendung nach, die Plastik, Papier, Glas und Metall anhand von Bilderkennung voneinander unterscheiden kann. Auf dem Weg erkundest du alle notwendigen Schritte, von der Datensammlung und -aufbereitung bis zur Optimierung deines neuronalen Netzes und dessen Implementierung.  

Das Tutorial ist Bestandteil des KI-Kurses vom Bundeswettbewerb KI und steht nach Login kostenfrei zur Verfügung.

Warum empfiehlt der KI-Campus dieses Tutorial?

Lernende führen ein vollständiges KI-Projekt durch und verbinden dabei KI und Nachhaltigkeit.

Welche Inhalte erwarten mich?

  • Umsetzung eines kompletten KI-Projekts
  • Datensammlung, -aufbereitung und -visualisierung
  • Implementierung eines konvolutionalen neuronalen Netzes (CNN) mit Python
  • Optional: Umsetzung auf dem Raspberry Pi

Was werde ich erreichen?

Bei Abschluss des Tutorials…

  • kann ich Daten sammeln und vorbereiten, um mein eigenes KI-Praxisprojekt zu beginnen.
  • verstehe ich die Funktionsweise konvolutionaler neuronaler Netzwerke.
  • kann ich CNNs souverän in Pytorch implementieren.
  • beherrsche ich Techniken zur Optimierung von CNNs.

Dieses Tutorial passt zu mir, wenn ich...

  • selbst KI programmieren möchte.
  • schon über Programmierkenntnisse in Python verfüge.
  • bereits ein grundlegendes Verständnis von neuronalen Netzen habe.

This course is offered by

Bundeswettbewerb KI

Similar Courses

Hint: Have you already checked our FAQ for an answer to your question?
CAPTCHA
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.